Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
	 Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Echtermeyer, Paul Friedrich
	* 9. September 1872 in Iserlohn
	† 5. April 1932 in Beuthen/Schlesien
	bestattet am 8. April 1932 in Beuthen/Schlesien
	Architekt / Vater: Albert Ferdinand Echtermeyer, Lehrer / Mutter: Wilhelmine Echtermeyer geb. Wolf / 1881–1890 Besuch des Realgymnasiums 
	in Iserlohn, Reifeprüfung: Ostern 1890 / 1890–1895 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / 
	Regierungsbauführer / 1900 Regierungsbaumeister / 1900–1901 Regierungsbaumeister in Viersen / 1901 Entlassung aus dem Staatsdienst auf 
	eigenen Wunsch / 1901–1932 Kreis-Baumeister in Beuthen i. Schlesien / Kreis-Baurat / 1930 Ernennung zum Sachverständigen für die Schätzung 
	von Grundstücken zum Zweck der Beleihung durch die Kreissparkasse in Beuthen i. Schlesien
	Mitgliedschaften: ab 1893 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / ab 1895 Mitglied im Architekten- und 
	Ingenieur-Verein in Hannover / 1906 Gründungsmitglied des Liberalen Bürgervereins in Beuthen i. Schlesien
	Werke (soweit bekannt):
	
		- 1908–1909 Orzegow/Schlesien: 10klassige Schule mit Rektorwohnhaus
		
			- Entwurf: Paul Echtermeyer
 
			- Ausführung: Maurer- und Zimmermeister Paul Ueberreiter, Königshütte/Schlesien
 
		
		 
	
 
		
	Literatur:
	
		- Jahres-Bericht über das Realgymnasium zu Iserlohn für das Schuljahr 1889—90. Iserlohn 1890, S. 15
 
		- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der 
		    Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
		    Matrikelnummer 8979 
		- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk 
		    der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
 
	
	Fachzeitschriften:
	
		- Deutsche Bauzeitung. 34. Jahrgang. 1900, Nr. 13, S. 84 (Personal-Nachrichten)
 
		- Deutsche Bauzeitung. 35. Jahrgang. 1901, Nr. 5, S. 32 (Personal-Nachrichten)
 
	
	
		- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 42. 1896, Heft 1 u. 2, Sp. 15 
			(Berichte über die Versammlungen des Vereins)
 
	
	
		- Centralblatt der Bauverwaltung. 20. Jahrgang. 1900, Nr. 11, S. 61 (Amtliche Mittheilungen)
 
		- Centralblatt der Bauverwaltung. 21. Jahrgang. 1901, Nr. 1, S. 1 (Amtliche Mittheilungen)
 
	
	Anzeigen | Zeitungsartikel:
	
		- Kreisbaurat Paul Echtermeyer, Regierungsbaumeister a. D. † (Sterbeanzeige der Familie),
			in: Ostdeutsche Morgenpost. 14. Jahrgang. 1932, Nr. 95 vom 6. April 1932, S. 4 
		- Kreisbaurat Paul Echtermeyer, Regierungsbaumeister a. D. † (Sterbeanzeige des Kreisausschusses Beuthen),
			in: Ostdeutsche Morgenpost. 14. Jahrgang. 1932, Nr. 95 vom 6. April 1932, S. 4 
		- Kreisbaurat Paul Echtermeyer. † (Sterbeanzeige der Heimstätte Beuthen O.S. e.G.m.b.H.),
			in: Ostdeutsche Morgenpost. 14. Jahrgang. 1932, Nr. 96 vom 7. April 1932, S. 6 
	
	
		- Beuthener Kreisblatt. 88. Jahrgang. 1930, Nr. 6 vom 7. Februar 1930, S. 25
			(Allgemeine amtliche Bekanntmachungen)
 
	
	
		- Der Oberschlesische Wanderer. 79. Jahrgang. 1906, Nr. 125 vom 1. Juni 1906, S. 3
			(Beuthener Nachrichten : Liberaler Bürgerverein Beuthen)
 
		- Der Oberschlesische Wanderer. 81. Jahrgang. 1908, Nr. 199 vom 29. August 1908, S. 2
			(Beuthener Nachrichten : Orzegow, 10klassiges Schulgebäude mit Rektorwohnung)
 
	
	Quellen:
	
		- Archiv der Bauhütte Hannover (teilweise im Stadtarchiv Hannover / teilweise im Vereinshaus Hannover, Braunstraße 28)
 
	
	Archivgut Digital:
	
		- https://www.archion.de
		
			- Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Iserlohn (Oberste Stadtkirche) | Verzeichnis der Getauften. 1872, S. 155, Nr. 149:
				Echtermeyer, Paul Friedrich
 
		
		 
	
	
		- https://www.ancestry.de/search/
		
			- Landesarchiv Berlin | Bestand Standesamt Berlin XII a, Eheregister Nr. 719/1907: Echtermeyer, Paul Friedrich oo Fuhl, Magda Dorothea