Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Feldmann, Ludwig Friedrich Detlev August
* 12. Oktober 1863 in Kiel
† unbekannt
Architekt / Vater: Carl Wilhelm Ludwig Feldmann, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar / Mutter: Rosa Augusta Elisabeth Feldmann
geb. Ernst / Besuch der Gelehrtenschule in Kiel / Besuch der Baugewerkschule in Eckernförde / Mitarbeiter im Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase
in Hannover / 1887–1888 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / anschließend erneut im
Architekturbüro von Conrad Wilhelm Hase in Hannover tätig / Architekt in Geestemünde (1892–1899 im Adressbuch der Hansestadt Bremen verzeichnet) /
1. Januar 1898 Übernahme der Firma Bernhard Scheller in Geestemünde, Weiterführung unter der Firmenbezeichnung Bernhard Scheller Nachfolger /
28. März 1899 Löschung der Firma Bernhard Scheller Nachfolger in Geestemünde aus dem Handelsregister / 28. März 1899 Eintragung der
Firma Bernhard Scheller & Co. in Geestemünde in das Handelsregister, Inhaber: 1.) Bernhard Scheller, Hannover
2.) Architekt Ludwig Friedrich Detlef August Feldmann, Geestemünde 3.) Kaufmann Nicolaus Friedrich
Carl Schnepp, Geestemünde / 25. Januar 1900 Löschung der Firma Bernhard Scheller & Co. in Geestemünde aus dem Handelsregister /
1904 Trauung in Sankt Lukas Sogn/Frederiksberg Kommune (Dänemark) mit Anna Sophie Tebbe geb. Osmers / Architekt und Bautechniker in Kiel
(ab 1912 im Adressbuch der Stadt Kiel verzeichnet)
Werke (soweit bekannt):
- 1886–1887 Sieber, An der Sieber: Evangelisch-lutherische Kirche St. Benedicti | Neubau; erhalten
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Ludwig Feldmann, Max Kolde
- 1890–1891 Bremen, Unser Lieben Frauen Kirchhof: Evangelisch-lutherische Kirche Unser Lieben Frauen | Restaurierung
- Architekt: Conrad Wilhelm Hase
- Bauleitung: Ludwig Feldmann, Friedrich Jacob
Literatur:
- Adreßbuch der Stadt Kiel sowie der Ortschaften Gaarden und Ellerbek für das Jahr 1888. Kiel 1888, S. 200
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule und der
Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 8694
- Kokkelink, Günther: Die Neugotik Conrad Wilhelm Hases – eine Spielform des Historismus,
in: Hannoversche Geschichtsblätter. NF Band 22. Hannover 1968, S. 171
- Genz, Peter: Bauen über die Region hinaus : Architekten aus der Baugewerkschule Eckernförde 1868–1968. Neumünster 2006, S. 192
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Deutscher Reichs-Anzeiger und Preußischer Staats-Anzeiger. 1898, Nr. 36 vom 10. Februar 1898, S. 26
(Handels-Register : Bekanntmachung, Firma B. Scheller zu Geestemünde)
- Deutscher Reichs-Anzeiger und Preußischer Staats-Anzeiger. 1899, Nr. 82 vom 7. April 1899, S. 19
(Handels-Register : Geestemünde, Bekanntmachung [1609])
- Deutscher Reichs-Anzeiger und Preußischer Staats-Anzeiger. 1899, Nr. 234vom 4. Oktober 1899, S. 10
(Oeffentliche Zustellung)
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Zweites Blatt. 45. Jahrgang. 1898, Nr. 21273 vom 13. April 1898, S. 6
(Bekanntmachung : Firma Gemeinnütziger Kreisbauverein Geestemünde GmbH)
- Hannoverscher Courier : Abend-Ausgabe. Zweites Blatt. 46. Jahrgang. 1899, Nr. 21878 vom 7. April 1899, S. 8
(Bekanntmachung : Handelsregister, Fa. Bernhard Scheller & Co.)
- Hannoverscher Courier : Abend-Ausgabe. Erstes Blatt. 46. Jahrgang. 1899, Nr. 22174 vom 29. September 1899, S. 4
(Bekanntmachung : Handelsregister, B. Scheller & Co. zu Geestemünde)
- Hannoverscher Courier : Abend-Ausgabe. Erstes Blatt. 47. Jahrgang. 1900, Nr. 22371 vom 26. Januar 1900, S. 4
(Anzeigen : Bekanntmachung, Fa. Bernhard Scheller & Co./Fa. Bernhard Scheller)
Quellen:
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sieber im Harz | Pfarrarchiv, Nr. 511: Bauakten
Archivgut Digital:
- https://www.ancestry.de/search/
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sankt Lukas Sogn/Frederiksberg Kommune (Dänemark) | Verzeichnis der Getrauten. 1904, S. 254, Nr. 57:
Feldmann, Ludwig Friedrich Detlev August oo Tebbe geb. Osmers, Anna Sophie
Bildhinweis:
- https://www.ancestry.de/search/