| Register |
16 KB
Fischer, Friedrich Wilhelm Heinrich
* 27. März 1879 in Elbing/Westpreußen
† 19. Juni 1944 in Hannover
Architekt, Nachfolger von Conrad Wilhelm Hase in diversen Positionen / Vater: Friedrich Wilhelm Fischer senior, Ingenieur / Mutter: Hedwig Fischer geb. Fechter / Besuch des Gymnasiums in Elbing i. Westpreußen / 1898–1900 Besuch des Realgymnasiums in Elbing, Reifeprüfung: Ostern 1900 / Studium der Architektur in München, Karlsruhe i. Baden und Berlin / 1905 Diplom-Ingenieur (Technische Hochschule Berlin) / ab 1906 Regierungsbauführer in Danzig i. Westpreußen, zugleich Assistent an der Technischen Hochschule in Danzig / 1910 Doktor der Ingenieurwissenschaften (Technische Hochschule Danzig) / 1910 Privatdozent für Architektur, insbesondere Backsteinbaukunst in Danzig / 1911 Ausscheiden aus dem Staatsdienst / 1914–1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zunächst als Leutnant der Reserve im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5, später als Regimentsadjutant im Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 31 / ab 1919 ao. Honorarprofessor an der Technischen Hochschule in Danzig / 1921 Oberbaurat und Konservator der Kunstdenkmäler in Danzig / ab 1923 Vorstand der Hochbauverwaltung der Stadt Danzig / ab 1925 Professor an der Technischen Hochschule in Hannover (Nachfolger von Karl Mohrmann, ehemaliger Lehrstuhl von Conrad Wilhelm Hase), dort ab 1928 mit Professor Eugen Michel gemeinsame Leitung einer neu gegründeten Forschungsstelle für kirchliche Kunst und Raumakustik / 1929 nebenamtlich Konsistorialbaumeister der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers / 1933 Unterzeichner des Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat / 1944 Berufung als Lehrer für Baukunst an die Nordische Kunsthochschule (NKH) in Bremen im Nebenamt
Mitgliedschaften: ab 1927 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover; ab 1928 deren Vorsitzender

Friedrich Fischer fühlte sich den Grundprinzipien der Hannoverschen Schule verpflichtet.

Werke (soweit bekannt):

Veröffentlichungen von Friedrich Fischer:

Literatur:

Fachzeitschriften:

Anzeigen | Zeitungsartikel:

Quellen:

Archivgut Digital:

Weblinks:

Bildnachweis:

| nach oben |
Logo W3C HTML 4.01 Strict Logo W3C CSS