Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Garbe, Carl August Konrad
* 5. März 1842 in Hannover
† 24. Januar 1877 in Oberhausen
Architekt und Bauingenieur / Vater: Heinrich Friedrich Wilhelm Garbe, Gastwirt und Branntweinbrenner / Mutter: Luise Johanne Garbe
geb. Winnefeld († 1894) / Besuch der Höheren Bürgerschule in Hannover, Abgangsprüfung: Ostern 1858 / 1858–1863 Studium an der Polytechnischen Schule
in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Abteilungsbaumeister der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn (BSF) in Stettin i. Pommern
(1873–1874 im Adressbuch der Stadt Stettin verzeichnet) / Abteilungsbaumeister der Westfälischen Eisenbahn in Oberhausen
Literatur:
- Jahresbericht der höheren Bürgerschule zu Hannover. Hannover 1858, S. 34
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 2936
Fachzeitschriften:
- Zeitung des Vereins Deutsches Eisenbahn-Verwaltungen. 17. Jahrgang. 1877, Nr. 9, S. 106 (Offizielle Anzeigen : Abtheilungs-Baumeister Carl Garbe †)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Carl Garbe † (Todesanzeige der Familie),
in: Rhein- und Ruhrzeitung : Zweite Ausgabe. 1877, Nr. 23 vom 27. Januar 1877, S. 4
- Luise Schulze geb. Winnefeld † (Todesanzeige der Familie),
in: Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Erstes Blatt. 41. Jahrgang. 1894, Nr. 18938 vom 30. Juni 1894, S. 3
Archivgut Digital:
- https://www.archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hannover-Neustadt | Verzeichnis der Getauften. 1842, S. 122, Nr. 31: Garbe, Carl August Conrad
- https://www.ancestry.de/search/
- Evangelische Kirchengemeinde Stettin in Pommern | Verzeichnis der Aufgebotenen und Getrauten. 1874, S. 119, Nr. 341:
Garbe, Carl August Conrad oo Lorenz, Agathe Pauline Elisabeth Friederike
- https://www.archive.nrw.de
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland | PA 3103, Nr. 22897: Standesamt Oberhausen, Sterberegister Nr. 30/1877: Garbe, Carl