Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Hensen, Johann Bernhard
* 5. September 1828 in Sögel
† 16. Januar 1870 in Osnabrück
Architekt / Vater: Hermann Heinrich Hensen († 1861), Landwirt / Mutter: Margaretha Hensen geb. Schleper / 1857 Prüfung zum Maurer-
und Zimmermeister / 1858–1860 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase a. /
1865–1870 Dombaumeister in Osnabrück
Werke (soweit bekannt):
- → https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Bernhard_Hensen
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 3208
- Dehio, Georg (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Berlin, München 1900–
- Kloppenburg, Walter: Der Kirchenbaumeister Johann Bernhard Hensen aus Sögel (1828–1870) und der Kirchenbau seiner Zeit,
in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes. Band 14. 1967, S. 83–101
- Hehemann, Rainer (Bearb.): Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück. Bramsche 1990
- Lütke-Glanemann, Stephan: Der Osnabrücker Dom : Die Bau- und Restaurierungsgeschichte seit 1748. Münster 1996
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Archivgut Digital:
- https://data.matricula-online.eu/de/
- Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Sögel | Verzeichnis der Getauften. 1828, S. 100, Nr. 86: Hensen, Johann Bernhard
- Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Sögel | Verzeichnis der Begrabenen. 1861, S. 24, Nr. 56: Hensen, Hermann Heinrich
- Römisch-katholische Kirchengemeinde St. Petrus Osnabrück (Dom) | Verzeichnis der Begrabenen. 1870, S. 29, Nr. 86: Hensen, Johan Bernhard
Weblinks:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Bernhard_Hensen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Hensen
Bildhinweis:
- Lütke-Glanemann, Stephan: Der Osnabrücker Dom : Die Bau- und Restaurierungsgeschichte seit 1748. Münster 1996