Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Homann, Emil Wilhelm Friedrich
* 21. März 1846 in Hamburg
† 31. Dezember 1918 in Harburg an der Elbe
bestattet am 4. Januar 1919 in Harburg an der Elbe, Alter Friedhof
Architekt / Vater: Brennereibesitzer / Besuch der Baugewerkschule in Nienburg an der Weser / 1871–1873 Studium an der Polytechnischen Schule
in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Architekt in Hannover, Beschäftigung beim Bau der Technischen Hochschule in Hannover /
1881–1883 Vertretung für Stadtbaumeister Hermann Busse (1841–1884) in Harburg an der Elbe / ab 1. Juli 1883 Stadtbaumeister in Harburg an
der Elbe, Nachfolger von Stadtbaumeister Hermann Busse / 1903 Stadtbaurat / 1. Oktober 1911 Emeritierung
Mitgliedschaften: ab 1873 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Werke (soweit bekannt):
- 1891–1892 Hamburg-Harburg: Städtische Gasanstalt
- in Zusammenarbeit mit Zivil-Ingenier Georg F. Schaar, Altona
- 1900 Hamburg-Harburg, Bennigsenstraße 7/Ecke Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße (früher Turnerstraße): Städtische Handels- und Gewerbeschule; erhalten
- 1908–1909 Hamburg-Harburg, Stadtteil Heimfeld, Woellmerstraße 1: Mädchenschule; erhalten
- 1902–1903 Hamburg-Harburg, Am Soldatenfriedhof 21: Höhere Mädchenschule am Schwarzenberg; erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 5273
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 23. Jahrgang. 1889, Nr. 26, S. 149–150 (Entwurf zum Neubau eines Rathhauses für Harburg)
- Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung. 39. Jahrgang. 1896, Nr. 1, S. 8–11 (Die städtische Gasanstalt zu Harburg a./Elbe)
- Zeitschrift des Architecten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 19. 1873, Heft 4, Sp. 467 (Angelegenheiten des Vereins)
- Kausche, Dietrich: Der Magistrat der Stadt Harburg,
in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Band 42. 1953, S. 81–153 (136)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Herr Stadtbaurat a. D. Fritz Homann † (Todesanzeige der Familie),
in: Harburger Anzeigen und Nachrichten. 75. Jahrgang. 1919, Nr. 77 vom 2. Januar 1919, S. 3
- Harburger Anzeigen und Nachrichten. 59. Jahrgang. 1903, Nr. 91 vom 19. Januar 1903, S. 2
(Aus dem Stadt- und dem Landkreise : Neue Amtsbezeichnungen beim hiesigen Stadtbauamt)
- Harburger Anzeigen und Nachrichten. 67. Jahrgang. 1911, Nr. 307 vom 30. September 1911, S. 2
(Aus dem Stadt- und dem Landkreise : Eine Abschiedsfeier für den Stadtbaurat Homann)
Quellen:
- Staatsarchiv Hamburg | Signatur 430-6_81: Personalakte Friedrich Homann, Stadtbaumeister, gest. 31.12.1918 (1881–1924)
Archivgut Digital:
- https://www.ancestry.de/search/
- Staatsarchiv Hamburg | Bestand 332-5: Standesamt Harburg, Sterberegister Nr. 1/1919: Homann, Emil Wilhelm Friedrich
Weblinks:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Goethe-Schule_Harburg