Architekt und Kunsthistoriker / Vater: Franz Anton Humann (1797–1870), Rentmeister auf Schellenberg / Mutter: Albertine Humann geb. Schorn (1813–1897) /
Besuch des Gymnasiums in Essen an der Ruhr bis Obersekunda / 1870–1897 Bürger der Stadt Essen an der Ruhr / 1873–1876 Studium an der Polytechnischen Schule
in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Kunsthistoriker bzw. Kunstschriftsteller in Essen an der Ruhr / 1897 Übersiedlung nach Aachen,
ab 1900 wohnhaft im
St. Vincenz-Stift in Aachen / 1908 Doktor der Philosophie ehrenhalber (Universität Münster i. Westfalen)
Mitgliedschaften: Mitglied im Historischen Verein für Stadt und Stift Essen, später Ehrenmitglied
Georg Humann konnte wegen chronischer Krankheit den Beruf des Architekten nicht ausüben.