Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Jödicke (Joedicke), Friedrich Wilhelm Otto
* 1. August 1855 in Hauröden
† 24. März 1915 in Lüdenscheid
bestattet am 28. März 1915 in Lüdenscheid
Architekt und Bauingenieur / Vater: Heinrich Wilhelm Joedicke, Lehrer / Mutter: Johanne Sophie Christiane
Joedicke geb. Keilholz / Besuch des Gymnasiums in Nordhausen am Harz / Bau-Eleve / 1875–1878 und 1883–1884 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover
(ab 1879 Technische Hochschule), Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Ingenieur in Frankfurt am Main / Ingenieur am Stadtbauamt in Aachen
(ab 1887 im Adressbuch der Stadt Aachen verzeichnet) / ab 1. Oktober 1895 Stadtbaumeister in Lüdenscheid (Nachfolger von → Hermann Falkenroth)
Werke (soweit bekannt):
- 1890–1894 Aachen: Schlacht- und Viehhof
- Oberbauleitung: Bauräte und Stadtbaumeister Carl Heuser und Josef Laurent, Aachen
- Bauleitung: Otto Jödicke
- 1895–1897 Lüdenscheid, Weißenburger Straße 14/Ecke Mittelstraße: Ostschule; erhalten
- Einweihung: 26. April 1897
- heute Gemeinschaftsgrundschule Pestalozzi
- 1897–1898 Hellersen (Amt Lüdenscheid), Brüninghauser Straße 69: Volksheilstätte des Kreises Altena; teilweise erhalten
- Entwurf: Heino Schmieden, Berlin
- beteiligt am Entwurf: Otto Jödicke
- Bauleitung: Otto Jödicke
- Grundsteinlegung: 21. Mai 1897
- Einweihung: 1. August 1898
- 1897–1899 Lüdenscheid, Philippstraße: Städtisches Krankenhaus; nicht erhalten
- 1898 Lüdenscheid: Schlacht- und Viehhof
- Entwurf für den Neubau, ausgeführt?
- 1900–1902 Lüdenscheid, Kaiserallee 28: Bismarckturm; nicht erhalten
- Architekt: Wilhelm Kreis, Dresden
- Bauleitung: Otto Jödicke
- Einweihung: 11. Mai 1902
- 1965 abgerissen
- 1907–1908 Lüdenscheid, Kölner Straße 71 (Wildmecke): Volksschule mit Turnhalle; erhalten
- Bauleitung: Otto Jödicke
- Einweihung: 28. April 1908
- 1908–1909 Lüdenscheid, Parkstraße: Parkhaus im Stadtpark; nicht erhalten
- in Zusammenarbeit mit Architekt Robert Wilkens, Lüdenscheid
- Eröffnung: 28. Mai 1909
- 1910–1911 Lüdenscheid, Grünewalder Bezirk: Kleinkinderschule
- Bauleitung: Otto Jödicke
- Einweihung: 19. Januar 1911
- 1911 Lüdenscheid, Hotopstraße: Altersheim der Witwe Heinrich Noelle-Stiftung
- Bauleitung: Otto Jödicke
- Bauausführung: Bauunternehmer Albert Gräfe, Lüdenscheid
- Einweihung: 31. Januar 1912
- Eröffnung: 1. Februar 1912
- 1912–1914 Lüdenscheid, Philippstraße: Städtisches Krankenhaus; nicht erhalten
- Erweiterungsbauten
- Einweihung: 2. April 1914
- Lüdenscheid: Kanalisation und Straßenausbau
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 6341
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Elise Joedicke geb. Osius † (Todesanzeige der Familie),
in: Aachener Anzeiger : Politisches Tageblatt. Erstes Blatt. 14. Jahrgang. 1892, Nr. 215 vom 13. September 1892, S. 3
- Vermählte : Otto Jödicke, Ingenieur, Ida Jödicke geb. Seidenstücker,
in: Aachener Anzeiger : Politisches Tageblatt. Erstes Blatt (Abendausgabe). 16. Jahrgang. 1894, Nr. 160 vom 15. Juli 1894, S. 3
- Stadtbaumeister Otto Jödicke † (Todesanzeige der Familie),
in: Lüdenscheider General-Anzeiger : Mittags-Ausgabe. 61. Jahrgang. 1915, Nr. 71 vom 25. März 1915, S. 4
- Stadtbaumeister Otto Jödicke † (Nachrufe der Stadtverwaltung Lüdenscheid),
in: Lüdenscheider General-Anzeiger : Mittags-Ausgabe. 61. Jahrgang. 1915, Nr. 71 vom 25. März 1915, S. 4
- Aachener Anzeiger : Politisches Tageblatt. Erstes Blatt (Abendausgabe). 16. Jahrgang. 1894, Nr. 229 vom 4. Oktober 1894, S. 2
(Eröffnung des neuen Schlacht- und Viehhofes I)
- Aachener Anzeiger : Politisches Tageblatt. Drittes Blatt (Morgenausgabe). 16. Jahrgang. 1894, Nr. 229 vom 4. Oktober 1894, S. 1
(Eröffnung des neuen Schlacht- und Viehhofes II)
- Aachener Anzeiger : Politisches Tageblatt. Erstes Blatt (Abendausgabe). 17. Jahrgang. 1895, Nr. 196 vom 24. August 1896, S. 2
(Aus Aachen, Burtscheid und Umgebung : Personalnachricht, Otto Jödicke zum Stadtbaumeister in Lüdenscheid gewählt)
- General-Anzeiger für Stadt und Kreis Düren : Dürener Zeitung. Erstes Blatt. 1894, Nr. 33 vom 25. April 1894, S. 3
(Der neue Aachener Schlacht- und Viehhof)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Erstes Blatt. 53. Jahrgang. 1907, Nr. 69 vom 22. März 1907, S. 2
(Westfalen Rheinland : Lüdenscheid, Ein Parkhaus im Stadtpark)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Erstes Blatt. 55. Jahrgang. 1909, Nr. 124 vom 29. Mai 1909, S. 2
(Lüdenscheid und Umgebung : Ein kostbares Pfingstgeschenk, Das neue Stadtparkhaus)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Erstes Blatt. 57. Jahrgang. 1911, Nr. 17 vom 20. Januar 1911, S. 2
(Lüdenscheid und Umgegend : Die Einweihung des Kinderheims)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Erstes Blatt. 58. Jahrgang. 1912, Nr. 27 vom 1. Februar 1912, S. 3
(Lüdenscheid und Umgegend : Lüdenscheid, Eine soziale Tat)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Erstes Blatt. 60. Jahrgang. 1914, Nr. 79 vom 3. April 1914, S. 2–3
(Die Einweihung des städt. Krankenhauses)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Mittags-Ausgabe. 61. Jahrgang. 1915, Nr. 71 vom 25. März 1915, S. 3
(Lüdenscheid und Umgegend : Stadtbaumeister Jödicke †)
- Lüdenscheider General-Anzeiger : Mittags-Ausgabe. 61. Jahrgang. 1915, Nr. 72 vom 26. März 1915, S. 2
(Lüdenscheid und Umgegend : Stadtverordnetensitzung)
- Lüdenscheider Tageblatt. 26. Jahrgang. 1912, Nr. 27 vom 1. Februar 1912, S. 2
(Lokales : Lüdenscheid, Einweihung des Altersheims der Ww. Heinrich Noelle-Stiftung)
- Lüdenscheider Tageblatt : Erstes Blatt. 25. Jahrgang. 1911, Nr. 17 vom 20. Januar 1911, S. 2
(Lokales : Lüdenscheid, Eine Einweihungsfeier der neuen Kleinkinderschule)
- Lüdenscheider Wochenblatt. 1897, Nr. 95 vom 26. April 1897, S. 2 (Die Einweihung der Ostschule)
- Lüdenscheider Wochenblatt. 1897, Nr. 118 vom 22. Mai 1897, Beilage, S. 5–6
(Grundsteinlegung zur Volksheilstätte des Kreises Altena bei Hellersen)
- Lüdenscheider Wochenblatt. 1899, Nr. 134 vom 10. Juni 1899, Beilage, S. 1–2
(Einweihung des neuen Krankenhauses)
- Lüdenscheider Zeitung. 27. Jahrgang. 1895, Nr. 236 vom 9. Oktober 1895, S. 1
(Sitzung der Stadtverordnetenversammlung)
- Lüdenscheider Zeitung. 29. Jahrgang. 1897, Nr. 37 vom 13. Februar 1897, S. 2
(Provinzielles und Vermischtes : Lüdenscheid, Volksheilstätte)
- Lüdenscheider Zeitung. 29. Jahrgang. 1897, Nr. 97 vom 27. April 1897, S. 2
(Provinzielles und Vermischtes : Lüdenscheid, Ostschule eingeweiht)
- Lüdenscheider Zeitung : Erstes Blatt. 30. Jahrgang. 1898, Nr. 106 vom 7. Mai 1898, S. 2
(Sitzung der Stadtverordnetenversammlung)
- Lüdenscheider Zeitung. 30. Jahrgang. 1898, Nr. 178 vom 2. August 1898, S. 1
(Die Einweihungsfeier der Volksheilstätte des Kreises Altena)
- Lüdenscheider Zeitung. 41. Jahrgang. 1908, Nr. 99 vom 28. April 1908, S. 3
(Lokales und Allgemeines : Einweihung der neuen Volksschule an der Kölner Straße I)
- Lüdenscheider Zeitung. 41. Jahrgang. 1908, Nr. 100 vom 29. April 1908, S. 2
(Lokales und Allgemeines : Einweihung der neuen Volksschule an der Kölner Straße II)
Archivgut Digital:
- https://arcinsys.hessen.de
- Hessisches Staatsarchiv Marburg | Bestand 925, Nr. 2354: Standesamt Wiesbaden, Eheregister Nr. 452/1885:
Jödicke, Friedrich Wilhelm Otto oo Rumpf, Johanne Elise Cornelie Caroline Constanze geb. Osius
- https://www.archive.nrw.de
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland | PA 3103, Nr. 34: Standesamt Aachen, Sterberegister Nr. 1943/1892:
Jödicke geb. Osius verw. Rumpf, Elise Cornelie Caroline
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Ostwestfalen-Lippe | P 6 / 14, Nr. 245: Standesamt Lüdenscheid, Sterberegister Nr. 157/1915:
Jödicke, Friedrich Wilhelm Otto
Weblinks:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schlachthof_Aachen