Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Jüngerich, Eduard Karl Max
* 13. September 1872 in Verviers (Belgien)
† 13. Mai 1935 in Berlin-Wilmersdorf
bestattet am 7. Juni 1935 in Erfurt, Hauptfriedhof (Ehrengrab, Grabfeld 13A, Grab 004)
Architekt / Vater: Ferdinand Jüngerich († 1884), Kaufmann / Mutter: Pauline Jüngerich geb. Meyer zur Müdehorst († 1916) /
Besuch des Gymnasiums Athenaeum in Verviers (Belgien) / 1884–1892 Besuch des Realgymnasiums in Bielefeld, Reifezeugnis: Ostern 1892 /
Sommersemester 1892 Studium an der Technischen Hochschule in Karlsruhe i. Baden / 1892–1895 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover,
Schüler von Conrad Wilhelm Hase und Karl Mohrmann / ab 1895 Studium an der Technischen Hochschule in Aachen / 1896 Erste Staatsprüfung,
Auszeichnung mit einem Staatspreis → dreimonatige Reise durch Italien / während der Semesterferien Mitarbeiter bei verschiedenen
Architekten in Köln und Aachen / bis 1897 Beschäftigung in München bei Prof. Emanuel von Seidl, Prof. Theodor Fischer und im Hochbauamt /
1897–1898 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in München / 1899–1901 Regierungsbauführer in Düsseldorf / 1902 Regierungsbaumeister /
1903–1906 Regierungsbaumeister in Berlin / 1906 Regierungsbaumeister in Kassel / 1906 Entlassung aus dem Staatsdienst auf eigenen Wunsch /
1907–1908 Stadtbauinspektor in Rixdorf (heute Berlin-Neukölln) / 1908–1913 Stadtbaurat in Oppeln i. Schlesien / 20. Mai 1913 Wahl zum
Stadtbaurat und 2. Technischen Beigeordneten der Stadt Oberhausen / 1913–1929 Stadtbaurat in Oberhausen / 23. August 1923 Verhaftung
aufgrund einer Beschwerde der französisch-belgischen Eisenbahnregie und Überstellung nach Bredeney, bis Dezember 1923 in Haft /
3. Juli 1925 Wiederwahl durch die Stadtverordnetenversammlung für weitere 12 Jahre / 1930 Versetzung in den Ruhestand /
1933 Umzug von Oberhausen nach Berlin-Wilmersdorf
Werke (soweit bekannt):
- 1899 Köln-Lindenthal: Evangelische Kirche
- Wettbewerbsentwurf »Gez. Wappenschild« für den Neubau (kein Preis), nicht ausgeführt
- in Zusammenarbeit mit Architekt Wilhelm Weimann, Duisburg
- Ausführung: noch nicht erforscht
- 1899–1901 Düsseldorf-Pempelfort, Prinz-Georg-Straße 78/Ecke Stockkampstraße 35: Königliches Staatsarchiv; erhalten
- Entwurf: Baurat Karl Bongard und Regierungsbaumeister Kochs
- beteiligt: Eduard Jüngerich, als Regierungsbauführer
- 1902–1906 Berlin-Mitte, Stadtteil Moabit, Turmstraße/Ecke Rathenower Straße: Kriminalgericht; erhalten
- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Geheimer Oberbaurat Paul Thoemer und Landesbauinspektor Jean Fasquel
- Oberbauleitung: Geheimer Baurat Rudolf Mönnich, Berlin
- Ausführung und Bauleitung: Carl Vohl, Berlin
- beteiligt: u. a. Eduard Jüngerich, 1905–1906 als Regierungsbaumeister
- 1903 Esslingen, Neckarstraße 38: Höhere Mädchenschule
- Wettbewerbsentwurf »Sulzgries« für den Neubau (3. Preis), nicht ausgeführt
- Ausführung: noch nicht erforscht
- heute Mörike-Gymnasium
- 1906 Kassel: Dienstwohnung für den Oberlandesgerichtspräsidenten
- Bauleitung: Eduard Jüngerich
- 1906–1909 Berlin-Neukölln, Rudower Straße 48: Städtisches Krankenhaus Rixdorf in Buckow; erhalten
- Architekt: Stadtbaurat Reinhold Kiehl, Rixdorf
- Entwurfsbearbeitung: Regierungsbaumeister Willy Hoffmann, Eduard Jüngerich, Architekt Robert Goetze
- Oberbauleitung: Stadtbaurat Reinhold Kiehl
- Bauleitung: Architekt Paul Treichel, Rixdorf
- Einweihung: 24. Oktober 1909
- 1907 Osnabrück, Herrenteichstraße: Hirschapotheke; erhalten
- Erweiterungsflügel
- Hauptfassade von 1798 an der Großen Straße 46
- 1908 Oppeln/Schlesien: Städtisches Elektrizitätswerk
- Fertigstellung durch Eduard Jüngerich
- um 1910 Oppeln/Schlesien: Milchhalle am Bahnhof
- 1911 Oppeln/Schlesien, Bahnhofplatz (früher): Bismarck-Denkmal; nicht erhalten
- Entwurf: Eduard Jüngerich
- Bildhauer: Robert Bednorz
- 1945 beseitigt, Balustradenbereich erhalten
- Oppeln/Schlesien: Schulen, Städtisches Altersheim und andere Gebäude
- 1913 Oberhausen, Friedensplatz (früher: Industrieplatz): Projektierung und Gestaltung
- 1914–1916 Oberhausen, Christian-Steger-Straße 11/Ecke Havensteinstraße: Königliches Realgymnasium; erhalten
- Architekt: Friedrich Pützer, Darmstadt
- Bauleitung: Eduard Jüngerich
- heute Elsa-Brändström-Gymnasium
- 1924–1926 Oberhausen, Friedensplatz 2–5 (früher: Industrieplatz): Polizeipräsidium; erhalten
- in Zusammenarbeit mit Stadtbaumeister Ludwig Freitag, Oberhausen
- 1924–1927 Oberhausen, Friedensplatz 15 (früher: Industrieplatz): Reichsbank; erhalten
- 1925–1926 Oberhausen, Küppers Hof 15: Havenstein-Schule; erhalten
- 1927–1930 Oberhausen, Schwartzstraße 72: Rathaus; erhalten
- in Zusammenarbeit mit Stadtbaumeister Ludwig Freitag, Oberhausen
- Grundlage: Wettbewerbsentwurf aus dem Jahr 1911 von Architekt Friedrich Pützer, Darmstadt
- Baubeginn: 31. Oktober 1927
- Einweihung: 20. Mai 1930
- 1928–1930 Oberhausen, Danziger Straße 11–13: Arbeitsamt; erhalten
- in Zusammenarbeit mit Stadtbaumeister Ludwig Freitag, Oberhausen
- heute Diakoniestation
- Oberhausen, Friedensplatz (früher: Industrieplatz): Finanzamt
- Oberhausen, Grillopark: Gestaltung
- Oberhausen, Lothringer Straße: Realschule
Veröffentlichungen von Eduard Jüngerich:
- Der Neubau der städtischen Realschule zu Oppeln. Oppeln 1914
Literatur:
- Gymnasium und Realgymnasium zu Bielefeld : Jahres-Bericht über das Schuljahr 1891—1892. Bielefeld 1892, S. 35
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 9882
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
-Stadt Osnabrück. 1986
- Bezirksamt Neukölln von Berlin (Hrsg.): 100 Jahre Bauen für Neukölln : Eine kommunale Baugeschichte. Berlin 2005, S. 295–296
Fachzeitschriften:
- Berliner Architekturwelt. 6. Jahrgang. 1904, Heft 8, S. 287 (Chronik : Wettbewerb um Entwürfe für eine Mädchenschule in Eßlingen)
- Der Baumeister : Monatshefte für Architektur und Baupraxis. 2. Jahrgang. 1904, Heft 3, Beilage, S. B 29
(Chronik : Preisausschreiben Höhere Mädchenschule Esslingen)
- Der Baumeister : Monatshefte für Architektur und Baupraxis. 15. Jahrgang. 1917, Heft 3
(Das Königliche Realgymnasium in Oberhausen)
- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 62, S. 392 (Die Reiseprämien für preussische Regierungs-Baumeister und Bauführer)
- Deutsche Bauzeitung. 37. Jahrgang. 1903, Nr. 81, S. 524 (Wettbewerb höhere Mädchenschule Esslingen)
- Deutsche Bauzeitung. 45. Jahrgang. 1911, Nr. 70, S. 597–600 (Das Krankenhaus der Stadt Rixdorf bei Buckow I)
- Deutsche Bauzeitung. 45. Jahrgang. 1911, Nr. 71, S. 610 (Das Krankenhaus der Stadt Rixdorf bei Buckow II)
- Deutsche Bauzeitung. 45. Jahrgang. 1911, Nr. 72, S. 617–620 (Das Krankenhaus der Stadt Rixdorf bei Buckow III)
- Deutsche Bauzeitung. 47. Jahrgang. 1913, Nr. 73, Beilage 37, S. 148 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Konkurrenzen. Band 11. 1900, Heft 5 (= Nr. 125): Evangelische Kirche in Lindenthal
-Motto »Gez. Wappenschild«. Verfasser: Wilhelm Weimann, Architekt in Duisburg, und Ed. Jüngerich,
Regierungsbauführer in Düsseldorf.
- Deutsche Konkurrenzen. Band 16. 1903/1904, Heft 9 (= Nr. 189): Töchterschule für Esslingen
-Motto »Sulzgries« (3. Preis). Verfasser: Eduard Jüngerich, Regierungsbaumeister in Charlottenburg.
- Ostdeutsche Bau-Zeitung. 10. Jahrgang. 1912, Nr. 98, S. 518 (Text zu Blatt 389)
-Blatt 389: Milchhalle am Bahnhofe in Oppeln. Architekt Jüngerich, Stadtbaurat in Oppeln.
- Schweizerische Bauzeitung. Band 42. 1903, Heft 16, S. 194 (Konkurrenzen : Höhere Mädchenschule in Esslingen)
- Zeitschrift für Bauwesen. 58. Jahrgang. 1908, Heft 7–9, Sp. 329–360 (Das neue Kriminalgericht in Berlin-Moabit I)
- Zeitschrift für Bauwesen. 58. Jahrgang. 1908, Heft 10–12, Sp. 547–574 (Das neue Kriminalgericht in Berlin-Moabit II)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 17. Jahrgang. 1897, Nr. 31, S. 340
(Ertheilung von Reiseprämien an Regierungs-Baumeister und Regierungs-Bauführer in Preußen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 22. Jahrgang. 1902, Nr. 53, S. 326 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 82, S. 512
(Wettbewerb um eine höhere Mädchenschule in Eßlingen am Neckar)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 29, S. 182 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 53, S. 335 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 33. Jahrgang. 1913, Nr. 69, S. 453 (Amtliche Mitteilungen)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Geburtsanzeige (für Eduard Jüngerich),
in: Kölnische Zeitung : Zweites Blatt. 1872, Nr. 256 vom 14. September 1872, S. 3
- Ferdinand Jüngerich † (Sterbeanzeige der Familie),
in: Kölnische Zeitung : Erstes Blatt. 1884, Nr. 63 vom 3. März 1884, S. 2
- Verlobung : Stadtbauinspektor Eduard Jüngerich mit Charlotte Sander,
in: Westfälische Zeitung : Drittes Blatt. 97. Jahrgang. 1907, Nr. 85 vom 12. April 1907, S. 3
- Pauline Jüngerich geb. Meier zur Müdehorst † (Sterbeanzeige der Familie),
in: Westfälische Zeitung : Erste Beilage. 106. Jahrgang. 1916, Nr. 151 vom 30. Juni 1916, S. 2
- Duisburger General-Anzeiger illustriert : Abend-Ausgabe. 48. Jahrgang. 1929, Nr. 569 vom 5. Dezember 1929, S. 1
(Das neue Rathaus Oberhausen)
- General-Anzeiger für Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld und das nordwestliche Industriegebiet. 26. Jahrgang. 1929, Nr. 170 vom 23. Juni 1929, S. 3
(Das neue Heim des Arbeitsamts : Das Projekt von Eduard Jüngerich)
- Kölnische Zeitung : Abend-Ausgabe. 1923, Nr. 851 vom 15. Dezember 1923, S. 2
(Westdeutschland : Oberhausen)
- Kölnische Zeitung : Abend-Ausgabe. 1925, Nr. 492 vom 6. Juli 1925, S. 3
(Westdeutschland : Oberhausen, Stadtverordnetenversammlung)
- Kölnische Zeitung : Abend-Ausgabe. 1930, Nr. 269b vom 17. Mai 1930, S. 2
(Vom alten zum neuen Oberhausener Rathaus)
- Kölnische Zeitung : Abend-Ausgabe. 1930, Nr. 277 vom 21. Mai 1930, S. 4
(Einweihung des Oberhausener Rathauses)
- Mühlheimer Zeitung : Zweites Blatt. 41. Jahrgang. 1914, Nr. 174 vom 28. Juli 1914, S. 2
(Oberhausen-Alstaden : Komitee für die Errichtung eines Kriegerdenkmals)
- Münsterischer Anzeiger und Münsterische Volkszeitung : Erste Ausgabe. 72. Jahrgang. 1923, Nr. 431 vom 26. August 1923, S. 1
(Verschäfte Durchführung der Verkehrssperre : Oberhausen, Beigeordneter Jüngerich verhaftet)
- Rhein- und Ruhrzeitung. 1913, Nr. 253 vom 21. Mai 1913, S. 2
(Oberhausen und Hamborn : Oberhausen, Stadtverordnetensitzung)
- Rhein- und Ruhrzeitung. 1913, Nr. 428 vom 23. August 1913, S. 2
(Oberhausen und Hamborn : Oberhausen, Wahlbestätigung)
- Rhein- und Ruhrzeitung : Abend-Ausgabe. 1913, Nr. 460 vom 9. September 1913, S. 3
(Stadtverordnetensitzung zu Oberhausen)
- Rhein- und Ruhrzeitung. 1914, Nr. 360 vom 17. Juli 1914, S. 2
(Oberhausen : Bautätigkeit)
- Rhein- und Ruhrzeitung : Morgen-Ausgabe. 1927, Nr. 439 vom 20. September 1927, S. 4
(Die Ausgestaltung des Industrieplatzes in Oberhausen und das Polizeipräsidium)
- Rhein- und Ruhrzeitung : Morgen-Ausgabe. 1927, Nr. 489 vom 19. Oktober 1927, S. 4
(Oberhausen : Der Neubau des Rathauses genehmigt)
Quellen:
- RWTH Aachen | Hochschularchiv: Matrikellisten
Archivgut Digital:
- https://www.ancestry.de/search/
- Landesarchiv Berlin | Bestand Standesamt Berlin-Wilmersdorf, Sterberegister Nr. 725/1935: Jüngerich, Eduard
- https://www.archive.nrw.de
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt. Ostwestfalen-Lippe | P 3 / 1, Nr. 407: Standesamt Bielefeld, Sterberegister Nr. 650/1916:
Jüngerich geb. Meyer zur Müdehorst, Ida Johanne Pauline
- https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/6006722
- Badische Landesbibliothek Karlsruhe | Matrikel der Großherzoglichen Polytechnischen Schule Carlsruhe und der Technischen Hochschule Karlsruhe (1852–1920).
Matrikelnummer 33/1892: Jüngerich, Eduard
- https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de
- Technische Universität Berlin | Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek
Weblinks:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Jüngerich
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Freitag
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckdenkmal_(Oppeln)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Friedensplatz_Oberhausen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kriminalgericht_Moabit
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_Oberhausen
- https://www.baukunst-nrw.de/
Bildhinweis:
- Bezirksamt Neukölln von Berlin (Hrsg.): 100 Jahre Bauen für Neukölln : Eine kommunale Baugeschichte. Berlin 2005, S. 295