Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Kahlert, Georg Emil Arthur
* 26. September 1854 in Breslau/Schlesien
† 14. Januar 1899 in Posen
bestattet am 17. Januar 1899 in Posen, Pauli-Kirchhof
Ingenieur / Vater: Emil Kahlert, Major a. D. und Strafanstalts-Inspektor in Görlitz / Mutter: Ida Kahlert geb. Sichart von Sichartshofen /
Besuch der Königlichen Ritter-Akademie in Liegnitz i. Schlesien, abgegangen im Schuljahr 1871/72 mit Reife für Untersekunda / Besuch der Gewerbeschule
in Liegnitz i. Schlesien / 1874–1878 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Ingenieur in Görlitz /
1. April 1895 Übersiedlung von Görlitz nach Posen / 1895–1899 Königlicher Eisenbahn-Betriebsingenieur in Posen
Literatur:
- Königliche Ritter-Akademie zu Liegnitz. Oster-Programm 1871. Liegnitz 1871, S. 57
- Königliche Ritter-Akademie zu Liegnitz. Oster-Programm 1872. Liegnitz 1872, S. 54
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 6027
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Verbindungs-Anzeige : Emil Kahlert. Ida Kahlert, geb. Sichart von Sichartshofen,
in: Breslauer Zeitung : Morgenblatt. 1853, Nr. 351 vom 11. Dezember 1853, S. 3554
- Königlicher Eisenbahn Betriebs-Ingenieur Georg Kahlert † (Todesanzeige der Familie),
in: Posener Tageblatt : Morgen-Ausgabe. 38. Jahrgang. 1899, Nr. 27 vom 17. Januar 1899, S. 7
- Königlicher Eisenbahn-Betriebs-Ingenieur Georg Kahlert † (Todesanzeige der Beamten der Königl. Eisenbahn-Inspektionen auf Bahnhof Posen),
in: Posener Tageblatt : Morgen-Ausgabe. 38. Jahrgang. 1899, Nr. 27 vom 17. Januar 1899, S. 7
Archivgut Digital:
- https://e-kartoteka.net/de/
- Bevölkerungsregister der Stadt Posen (1870–1931) | Signatur 14574, Karte 816: Kahlert, Georg Emil Arthur
- https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/
- Archivum Państwowe w Poznaniu | Bestand Standesamt Posen, Sterberegister Nr. 69/1899: Kahlert, Georg Emil Arthur