Architekt / Vater: Friedrich Krüger, Stabstrompeter / Mutter: Caroline Krüger geb. Geilmann / Besuch des Gymnasiums in Hildesheim / 1869–1873 und
1880–1881 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover (ab 1879 Technische Hochschule), Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. /
Bauführer in Schlesien und Berlin, danach in New York (USA) tätig / Stadtbaumeister in Peine / 1887–1891 Stadtbaumeister in Linden (Hannover) /
1891–1903 Vorstand (Direktor) der Straßenbahn AG in Hannover / Übersiedlung nach Berlin, später nach Bückeburg / 1920–1926 Technischer Berater
und Betriebsleiter der
Bad Eilsener Kleinbahn GmbH
Mitgliedschaften: ab 1886 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Nach Theodor Krüger (II) wurde 1948 die Theodor-Krüger-Straße in 30167 Hannover benannt.