Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Meßwarb,
Ernst Ludwig Christian Heinrich Wilhelm
* 20. März 1873 in Rehburg
† 16. März 1960 in Rehburg
Architekt / Vater: Wilhelm Meßwarb (1839–1920), Architekt / Mutter: Dorothea Auguste Friederike Meßwarb geb. Dudenbostel / Besuch des Realgymnasiums
in Hildesheim / 1893–1897 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase und Karl Mohrmann / Architekt in Rehburg /
1912–1938 Bürgermeister der Stadt Rehburg / 1919 Gründungsmitglied der Großen Elektrizitätsgenossenschaft der Gemeinden Loccum, Münchehagen,
Bad Rehburg, Winzlar und Stadt Rehburg (heute Rehburg-Loccum)
Werke (soweit bekannt):
- 1896 Wiedensahl: Wohn- und Geschäftshaus Reuber
- 1897 Rehburg: Hühnerstall auf dem Hof von Dr. med. Hans Lehrecke
- 1897–1898 Wölpinghausen, Rehburger Berge: Kurhaus »Auf der Matte« (»Matteschlößchen«); erhalten
- Bauherr: Dr. med. Hans Lehrecke
- in Zusammenarbeit mit seinem Vater, Architekt Wilhelm Meßwarb
- benannt nach der Flurbezeichnung »Matte«
- später Gaststätte
- 1898 Rehburg: Speicher mit Kohlenraum und Abortanlage auf dem Hof von Dr. med. Hans Lehrecke; nicht erhalten
- 1898 Sachsenhagen: Wohnhaus E. Stünkel
- Aufbau eines Obergeschosses (Entwurf)
- Ausführung: noch nicht erforscht
- 1898 Rehburg, Weidendamm: Bahnhof der Steinhuder Meer-Bahn; erhalten
- 1964 geschlossen
- heute in Privatbesitz
- 1899 Rehburg: Ausschank-Pavillon für Hotelbesitzer W. Knoop
- 1899 Rehburg, Heidtorstraße 1: Rathaussaal/Bautechnische Winterschule; erhalten
- Architekt: Wilhelm Meßwarb
- Bauleitung: Ernst Meßwarb
- heute Kulturzentrum und Gaststätte
- 1900 Rehburg: Wohnhaus Major Köhler
- 1900 Wölpinghausen: Schweizerhaus beim »Matteschlößchen«
- 1901–1902 Rehburg, Brunnenstraße 9: Villa für den Rittergutsbesitzer J. Kauffmann; erhalten
- 1907 Verkauf an den Chemiker Ernst Georg Jünger (1868–1943)
- in Privatbesitz
- 1902 Rehburg: Eishaus für den Rittergutsbesitzer J. Kauffmann; nicht erhalten
- 1903–1904 Polle: Wohnhaus Dr. med. Karl Meßwarb
- 1904 Rehburg: Gasthof A. Bartels
- 1905–1906 Rehburg, Heidtorstraße 7: Gemeindeschule; erhalten
- 1906 Rehburg, Weidendamm 21: Wohnhaus Ernst Meßwarb; erhalten
- 1906–1907 Rehburg: Gebäude der Handelsgärtnerei GmbH
- 1907–1908 Mardorf, Haus 97: Schule; erhalten
- 1984 Restaurierung
- heute Dorfgemeinschaftshaus »Landrat-Friedrich-Meyer«
- 1909–1910 Schlüsselburg, Vorburg 31: Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus; erhalten
- 2012 Umbau zur Herberge für Pilger und Radtouristen
- 1910 Rehburg, Heidtorstraße 1: Ratskeller (Ratsschenke); erhalten
- Eingangsvorbau in Eichenholz
- heute Kulturzentrum und Gaststätte
- um 1910 Münchehagen: Gasthaus und Hofanlage für Herrn Wesemann
- 1911–1912 Nendorf bei Nienburg/Weser: Evangelisch-lutherische Kirche St. Martin | Restaurierung des Inneren
- 1911–1912 Steyerberg: Wohnhaus für Bürgermeister Fritsch
- um 1912 Münchehagen: Gasthof August Krone
- 1912–1913 Berghol (Münchehagen): Landhaus Bredemeyer
- um 1912 Stolzenau: Landhaus Kramer
- 1913 Schneeren, Küsterweg/Hinter der Kirche: Evangelisch-lutherische Kirche Zum Guten Hirten | Kirchturmaufbau; erhalten
- 1913–1914 Husum: Evangelisch-lutherisches Gemeindehaus
- 1913–1914 Stolzenau: Kreiskrankenhaus; nicht erhalten
- 1914 Mardorf: Sommerhaus Dr. Simon
- Ausführung: noch nicht erforscht
- 1916 Berghol (Münchehagen): Obstgut »Steinbreite« des Herrn Georg Hiller
- Ausführung: noch nicht erforscht
- 1919 Rehburg, Heidtorstraße 36: Umspannturm; erhalten
- 1919 Rehburg, Mühlentorstraße 1: Umspannturm; erhalten
- 1926 Rehburg: Wohnhaus für Chefarzt Dr. med. Behrens
- 1937 Rehburg, Jägerstraße/Ecke Weidendamm (»Wachtplatz«): Uhrturm; erhalten
- Husum: Lehrerwohnung
- Ausführung: noch nicht erforscht
- Landesbergen: Kriegerdenkmal
- Rehburg: Badehäuschen des Vereins für Wohlfahrtspflege; teilweise erhalten
- Rehburg, Heidtorstraße/Am Marktplatz: Kindergarten; erhalten
- Steinhude: Bahnhof der Steinhuder Meer-Bahn; erhalten
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 10225
- Der Rehburger Baustil. Erinnerungen an Wilhelm Meßwarb,
in: Die Harke : Nachrichten für das Mittelwesergebiet vom 13./14. April 1968
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. 1982–
-Landkreis Hannover, Südlicher Teil. 1988
-Region Hannover, Nördlicher und östlicher Teil. 2005
- Spohn, Thomas: Pfarrhäuser in Nordwestdeutschland. Münster 2000
- Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Baukunst in Norddeutschland : Architektur
und Kunsthandwerk der Hannoverschen Schule 1850–1900. Hannover 1998
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Erstes Blatt. 45. Jahrgang. 1898, Nr. 21453 vom 29. Juli 1898, S. 3
(Bädernachrichten)
- Hannoverscher Courier : Abend-Ausgabe. Zweites Blatt. 46. Jahrgang. 1899, Nr. 22302 vom 14. Dezember 1899, S. 5
(Kleine Nachrichten : Rehburg, Einweihung des neuen Rathhaussaales)
- Hannoverscher Courier : Abend-Ausgabe. Zweites Blatt. 59. Jahrgang. 1912, Nr. 30156 vom 7. Oktober 1912, S. 6
(Provinz Hannover : Rehburg)
- Hannoverscher Courier : Abend-Ausgabe. Zweites Blatt. 61. Jahrgang. 1914, Nr. 31352 vom 21. September 1914, S. 5
(Provinz Hannover : Stolzenau, Kreiskrankenhaus)
Quellen:
- Technische Informationsbibliothek/Universitätsbibliothek Hannover | Nachlaß Meßwarb
- Mitteilungen von Ingrid Falldorf († 2011), Mariensee
- Mitteilungen von Ch. Fehrentz, Rehburg
Archivgut Digital:
- https://www.archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Rehburg | Verzeichnis der Getauften. 1873, S. 159, Nr. 7: Meßwarb, Ernst Ludwig Christian Heinrich Wilhelm
- https://www.ancestry.de/search/
- Stadt- und Kreisarchiv Nienburg an der Weser | Bestand Standesamt Rehburg, Sterberegister Nr. 6/1960: Meßwarb, Ernst Ludwig Christian Heinrich Wilhelm
Weblinks:
- https://denkmalatlas.niedersachsen.de/
Bildnachweis: