| Register |
Möller, Max Emil Carl
* 19. Februar 1854 in Hamburg
† 19. Dezember 1935 in Braunschweig
Bauingenieur, Meteorologe / Vater: Johann Wilhelm Christian Möller († 1863), Kaufmann / Mutter: Ingeburg Elise Mathilde Möller geb. Holst / Besuch einer Privatschule in Hamburg / 1866 Übersiedlung der Mutter nach Flensburg / Besuch des Realgymnasiums in Flensburg, Reifezeugnis: 1873 / Militärdienst in Flensburg als Einjähriger / Bau-Eleve / 1874–1875 Besuch der Bauakademie in Berlin / 1875–1878 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / 1877 Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Mechanismus zur Verstärkung der Tragfedern an Wagen / 1879 Bauführer-Prüfung für das Bauingenieur-Fach / Regierungsbauführer auf der Kaiserlichen Werft in Kiel / Regierungsbauführer in Oberhausen / Regierungsbauführer in Berlin / 1883 Regierungsbaumeister / Regierungsbaumeister in Hamburg / 1888 Entlassung aus dem Staatsdienst auf eigenen Wunsch / 1888 Ernennung zum ao. Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe i. Baden, Abteilung Ingenieurwesen (Wasserbau und Meteorologie) / 1890 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Herzoglich Technischen Hochschule Carolo Wilhelmina in Braunschweig (Wasserbau, Grundzüge des Ingenieurbauwesens) / 1. November 1890 Entlassung aus dem badischen Staatsdienst auf eigenen Wunsch / 1898 Ernennung zum Mitglied im Herzoglich Technischen Prüfungsamt für die Baumeister-Prüfung in Braunschweig / 1908 Ritterkreuz I. Klasse des Herzoglichen Ordens Heinrichs des Löwen / 8. Dezember 1909 Geheimer Hofrat / 1920 Doktor der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber (Technische Hochschule Dresden) / 1. April 1925 Emeritierung, Fortsetzung der Vorlesungstätigkeit bis ans Lebensende / 5. Februar 1934 Ehrensenator der Technischen Hochschule in Braunschweig
Mitgliedschaften: ab 1879 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover / ab 1882 Mitglied im Architekten-Verein in Berlin / 1895 Gründungsmitglied des Deutschen Betonvereins / Mitglied der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft / Mitglied im Verein für Naturwissenschaft in Braunschweig, Sektionsvorstand für Meteorologie / Mitglied im Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes / u. a.

Werke (soweit bekannt):

Veröffentlichungen von Max Möller (soweit bekannt):

Literatur:

Fachzeitschriften:

Quellen:

Weblinks:

Bildhinweis:

| nach oben |
Logo W3C HTML 4.01 Strict Logo W3C CSS