Bauingenieur / Vater: Johann
Carl Georg Narten, Gastwirt in List / Mutter:
Sophie Louise Christine
Narten geb. Zieseniß / Besuch der Gewerblichen Fortbildungsschule in Hannover (Institut Glackemeyer) / 1869–1873 und 1875–1876 Studium an der
Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Michaelis 1877 Reifeprüfung an der Realschule I. Ordnung
in Hannover als Externer / 1878 Bauführer-Prüfung für das Bauingnieur-Fach / Bauführer in Hannover / Bauführer in Oldenburg / Bauführer in Harburg /
Bauführer in Aurich / Bauführer in Hannover / 1882 Regierungsbaumeister / Regierungsbaumeister in Harburg / 1891 Wasser-Bauinspektor / 1898 Baurat /
1903 Versetzung nach Stettin i. Pommern, Oderstrom-Baudirektor / 1904 Auszeichnung mit einer Silbernen Medaille auf der Weltausstellung in St. Louis (USA) /
1910 Geheimer Baurat / 1916 Oberbaurat mit dem Rang eines Oberregierungsrates, Versetzung an die Oderstrom-Bauverwaltung nach Breslau i. Schlesien /
1921 Strombaudirektor / 1921 Versetzung in den Ruhestand
Mitgliedschaften: ab 1878 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Nach Georg Narten wurde die Nartenstraße in 21079 Hamburg-Harburg benannt.