Architekt und Kunst- bzw. Dekorationsmaler (Mechaniker) / Vater: Dr. phil.
Carl Friedrich Ludwig Nöllner (1808–1877),
Chemiker und Fabrikant (Mitinhaber der Fabrik
Märklin & Comp. in Ödenwald) / Mutter: Marie Pauline Nöllner geb. Lincke († 1873) /
1866–1870 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Architekt in Hannover (1873 im Adressbuch
der Stadt Hannover verzeichnet) / Architekt in Metz i. Lothringen / Architekt und Maler in Düsseldorf (1875–1876 im Adressbuch der Stadt Düsseldorf
verzeichnet) / Architekt in Berlin (1880 im Adressbuch der Stadt Berlin verzeichnet) / Architekt, Kunstmaler und Fotograf in Breslau i. Schlesien /
bis September 1889 Zeichenlehrer am König-Wilhelms-Gymnasium in Breslau i. Schlesien
Mitgliedschaften: ab 1872 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover / ab 1883 Mitglied der Vereinigten Johannis-Loge in Breslau
i. Schlesien / ab 1894 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover / Mitglied im Architekten-Verein in Berlin / Mitglied der
Bauhütte in Breslau i. Schlesien
Zum 80. Geburtstag von Conrad Wilhelm Hase fand 1898 im heutigen »Künstlerhaus« in Hannover eine Ausstellung mit Zeichnungen
und Exponaten seiner Schüler und Anhänger statt. Hieran beteiligte sich auch Emil Noellner und zeigte damit seine Verbundenheit mit
Conrad Wilhelm Hase und dessen Kunstauffassung.
Werke (soweit bekannt):
- 1879 Berlin: Gewerbe-Ausstellung
- Wettbewerbsenturf »4 Farben?« für ein Diplom (ein Preis)
- 1886 Berlin: Weinflaschenetikett
- Auslober: Architekten-Verein Berlin (Monatskonkurrenz 11/1886)
- 1891 Deutsch-Ossig/Sachsen: Evangelische Kirche
- Neuverglasung der beiden Ostfenster
- Ausmalung
- 1897 Breslau/Schlesien: Evangelische Kirche St. Barbara
- Distelrankenschmuck im Chorgewölbe
- Teppichmuster hinter dem Hochaltar
- heute römisch-katholische Kirche
- 1895–1897 Riesa, Lutherplatz: Evangelisch-lutherische Trinitatiskirche | Neubau; erhalten
- Architekt: Jürgen Kröger, Berlin
- Ausmalung: Emil Noellner
- 1896 Itzehoe, Kirchenstraße 6: Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Laurentius
- Ausmalung (Deckenmalerei); nicht erhalten
- 1904 Breslau/Schlesien: Einfamilienhaus und Pavillon auf der Ausstellung für Handwerk und Kunstgewerbe in Breslau
- Entwurf: Professor Hans Poelzig, Breslau
- Entwurf für das Fremdenzimmer: Emil Noellner
- Breslau/Schlesien: Rathaus
- Ausmalung der Sitzungssäle
- Fotografische Aufnahmen
- Kattowitz/Schlesien: Kunstgewerbeschule
- Wandgemälde (2014–2016 wieder freigelegt)
- Königsberg/Ostpreußen: Schloß
- Ausmalung des Moskowitersaales
- Lübeck: Rathaus
- Ausmalung des Audienzsaales
Fotografische Aufnahmen (soweit bekannt):
- → siehe unten unter Fachzeitschriften
Gemälde und Aquarelle (soweit bekannt):
- 1879 Berlin: Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste
- 1 Rahmen mit 4 Aquarellen: Ansichten und Intérieurs aus Kloster Riddagshausen bei Braunschweig
- Aquarell: Partie aus Harburg a. Elbe, hinter dem Brauhause
- 1870er Jahre: »Brücke über den Fluss bei Vallieres bei Metz« (Aquarell und Bleistift auf Papier)
- im Architekturmuseum Breslau/Schlesien
- 1870er Jahre: »Szene an einem Fluss in einer Stadt am Fuße der Alpen«" (Aquarell und Pastell auf Papier)
- im Architekturmuseum Breslau/Schlesien
Veröffentlichungen von Emil Noellner (soweit bekannt):
- Schrotholzkirchen Oberschlesiens,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 24, S. 149–151 (I)
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 25, S. 154–155 (II)
(gemeinsam mit Kreis-Bauinspektor Karl L. Meyer, Soest)