Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
	 Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Quast, Engelbert Heinrich
	* 8. Oktober 1866 in Unna
	† 16. Mai 1969 in Bassum
	Architekt / Vater: Rudolph Quast, Kaufmann / Mutter: Emilie Quast geb. Klüsener / Besuch der Elementarschule und Höheren Bürgerschule in Unna / 
	Besuch des Gymnasiums in Hamm i. Westfalen, Reifezeugnis: Ostern 1885 / 1885–1890 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von 
	Conrad Wilhelm Hase u. a. / Regierungsbauführer / Regierungsbauführer in Berlin / 1896 Regierungsbaumeister (Hochbau-Fach) / 1897–1900 Mitarbeiter 
	in der Bauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin / 1900–1905 Regierungsbaumeister in Magdeburg / 1904 Land-Bauinspektor / 
	1905–1907 Land-Bauinspektor in Ahrweiler / 1907–1911 Regierungsbaumeister in Düsseldorf / 1911–1932 Vorstand des Hochbauamtes in Minden i. Westfalen / 
	1911 Baurat / Ruhestand in Bassum
	Werke (soweit bekannt):
	
		- 1892–1894 Berlin, Hausvogteiplatz 14/Kurstraße (früher): Reichs-Hauptbank; nicht erhalten
		
			- Erweiterungsbau
- Entwurf und Ausführung: Max Hasak, Berlin
- Oberbauleitung: Geheimer Baurat Julius Emmerich, Berlin
- beteiligt: Heinrich Quast
- im Zweiten Weltkrieg zerstört
 
- 1906–1910 Düsseldorf, Cecilienallee 3/Ecke Klever Straße: Oberlandesgericht; erhalten
		
			- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Geheimer Oberbaurat Paul Thoemer
- Bauleitung: Land-Bauinspektor Reinhold Ahrns (bis 1907), Heinrich Quast (ab April 1907), Regierungsbaumeister Rudolf Balhorn
- Einweihung: 30. April 1910
 
- 1912–1916 Petershagen an der Weser, Mindener Straße 16 (früher: Untere Poststraße): Amtsgericht mit Gefängnis und Richterwohnhaus; erhalten 
		
			- Entwurfsskizzen: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin
- Oberbauleitung: Geheimer Baurat Karl Zeuner, Minden
- Ausführung: Heinrich Quast
- Bauleitung: Regierungsbaumeister Küntzel, Regierungsbauführer Hafer und Adamczewski
- heute Kulturzentrum
 
- 1913–1914 Frotheim: Schule
- 1913–1915 Bad Oeynhausen: Kurpark-Theater; erhalten
		
			- Entwurf: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin
- Entwurfsbearbeitung: Hochbauamt Minden, Heinrich Quast
- Oberbauleitung: Heinrich Quast
- Bauleitung: Regierungsbaumeister Ernst Nommensen, Architekt Adolf Ott
- Eröffnung: 26. Mai 1915
 
- 1914–1920 Minden/Westfalen, Königswall 28: Ratsgymnasium; erhalten
		
			- Grundrißskizze: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin
- Entwurf und Ausführungszeichnungen: Hochbauamt Minden, Heinrich Quast
- Bauleitung: Heinrich Quast, ab 1919 mit Regierungsbaumeister Wilhelm Ritter
- Einweihung: 1. Juni 1920
 
- 1925–1926 Nammen: Schule mit Lehrerwohnung
		
			- Entwurf: Heinrich Quast
- Bauleitung: Architekt E. Poetter, Holzhausen I.
- Einweihung: 15. Oktober 1926
 
- 1925–1926 Petershagen an der Weser, Nachtigallenstraße 9: Volksschule; erhalten
		
			- Vorentwurf: Heinrich Quast
- Entwurfsbearbeitung und Ausführung: Architekt Hans Korth, Minden
- Grundsteinlegung: 21. August 1925
- Einweihung: 15./16. Dezember 1926
 
- 1926–1927 Hahlen: Schule
		
			- Entwurf: Heinrich Quast
- Grundsteinlegung: 28. August 1926
- Einweihung: 29. November 1927
 
- 1927 Lahde, Bismarckplatz: Bismarckdenkmal des Amtes Lahde-Windheim; nicht erhalten
		
			- Entwurf: Heinrich Quast
- Einweihung: 18. September 1927
- 1964/1965 abgerissen
 
- 1927–1928 Minden/Westfalen, Heidestraße 8/Ecke Paulinenstraße: Behördendienstgebäude; erhalten
		
			- Entwurf: Preußisches Finanzministerium, Hochbauabteilung
- Bauleitung: Hochbauamt Minden, Heinrich Quast
- beteiligt: Bautechniker Oskar Dockhorn, Architekt Edmund Horst u. a.
- Eröffnung: September 1929
 
- 1928–1930 Minden/Westfalen, Immanuelstraße 2: Bessel-Oberrealschule; erhalten
		
			- Erweiterungsbau
- Entwurf: Preußisches Finanzministerium, Hochbauabteilung
- Bauleitung: Hochbauamt Minden, Heinrich Quast
- Einweihung: 24. August 1930
- heute Domschule (Grundschule)
 
- 1929 Häverstädt: Kriegerdenkmal; erhalten
		
			- Entwurf und Bauleitung: Heinrich Quast
- Einweihung: 4. August 1929
 
- 1929–1930 Lerbeck, Zur Porta 73: Schule; erhalten
		
			- Entwurf: Heinrich Quast
- Entwurfsbearbeitung und Ausführung: Amtsbaumeister Boes
- Einweihung: 22. Februar 1930
 
- 1930–1931 Heimsen: Schule mit Lehrerwohnungen
		
			- Entwurf: Heinrich Quast
- Entwurfsbearbeitung und Ausführung: Architekt B. Warmbold, Porta
- Einweihung: 14. April 1931
 
 
		
	Literatur:
	
		- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule 
		    und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
 Matrikelnummer 8256
- Festschrift Zur Feier des 250jährigen Bestehens des Königlichen Gymnasiums zu Hamm i. W. am 31. Mai 1907. Hamm 1907, S. 204
- Barthold, Peter; Kaspar, Fred (Bearb.): Stadt Minden : Einführungen und Darstellung der prägenden Strukturen.
			Teilband 3: Register. Essen 2007, S. 354–355
 [Serie: Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 50: Stadt Minden]
Fachzeitschriften:
	
		- Deutsche Bauzeitung. 31. Jahrgang. 1897, Nr. 1, S. 8 (Personal-Nachrichten)
		- Centralblatt der Bauverwaltung. 16. Jahrgang. 1896, Nr. 52, S. 569 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 24. Jahrgang. 1904, Nr. 43, S. 273–274 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 33, S. 209 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 27. Jahrgang. 1907, Nr. 43, S. 282 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 27, S. 165 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 67, S. 413 (Amtliche Mitteilungen)
		- Centralblatt der Bauverwaltung. 16. Jahrgang. 1896, Nr. 3, S. 21–22 (Der Erweiterungsbau der Reichs-Hauptbank in Berlin)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 40. Jahrgang. 1920, Nr. 13, S. 77–82 (Neue Gerichts- und Gefängnisbauten in Preußen)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
	
		- Erbauer des Staatl. Gymnasiums 100 Jahre alt : Regierungsbaurat a. D. Heinrich Quast war Vorstand des Mindener Staatshochbauamtes,
 in: Mindener Tageblatt. 1966, Nr. 234 vom 8. Oktober 1966 (Lokales)
		- Düsseldorfer Zeitung : Abend-Ausgabe. 165. Jahrgang. 1910, Nr. 218 vom 30. April 1910, S. 2
			(Städtische Nachrichten : Düsseldorf, Einweihung des Oberlandesgerichtsgebäudes)
		- Mindener Zeitung : Beilage. 56. Jahrgang. 1920, Nr. 121 vom 29. Mai 1920, S. 3
			(Staatliches Gymnasium Minden)
- Mindener Zeitung : Beilage. 61. Jahrgang. 1925, Nr. 204 vom 2. September 1925, S. 3
			(Der Schulbau in Petershagen)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 62. Jahrgang. 1926, Nr. 98 vom 28. April 1926, S. 4
			(Aus dem Kreise Minden : Hahlen, Gemeinderatssitzung - Entwurf eines Schulhauses von Reg.-Baurat Quast)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 62. Jahrgang. 1926, Nr. 202 vom 31. August 1926, S. 4
			(Aus dem Kreise Minden : Hahlen, Grundstein für die neu zu bauende Schule gelegt)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 62. Jahrgang. 1926, Nr. 244 vom 19. Oktober 1926, S. 4
			(Aus dem Kreise Minden : Nammen, Einweihung des neuen Schulgebäudes)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 62. Jahrgang. 1926, Nr. 253 vom 29. Oktober 1926, S. 3–4
			(Aus dem Kreise Minden : Die neue Schule in Nammen)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 62. Jahrgang. 1926, Nr. 294 vom 17. Dezember 1926, S. 4
			(Aus dem Kreise Minden : Petershagen, Neues Schulhaus)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 63. Jahrgang. 1927, Nr. 219 vom 19. September 1927, S. 4
			(Weihe des Bismarcksteins im Amtsbezirk Lahde-Windheim)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 63. Jahrgang. 1927, Nr. 280 vom 30. November 1927, S. 3
			(Die Einweihung der neuen Schule in Hahlen)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 64. Jahrgang. 1928, Nr. 229 vom 29. September 1928, S. 3
			(Einzug ins neue Heim. Zur Uebersiedlung der Staatsbehörden in den Neubau des Behördendienstgebäudes)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 65. Jahrgang. 1929, Nr. 180 vom 5. August 1929, S. 4
			(Dem Gedenken unserer Helden : Denkmalsweihe in Häverstädt)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 66. Jahrgang. 1930, Nr. 46 vom 24. Februar 1930, S. 4
			(Schulweihe in Lerbeck : Die Schule ist der Augapfel der Gemeinde)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 66. Jahrgang. 1930, Nr. 197 vom 25. August 1930, S. 3–4
			(Einweihung der Bessel-Oberrealschule)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 67. Jahrgang. 1931, Nr. 87 vom 15. April 1931, S. 5
			(Heimsen weiht seine neue Schule ein)
- Mindener Zeitung : Zweites Blatt. 68. Jahrgang. 1932, Nr. 76 vom 1. April 1932, S. 3
			(Regierungsbaurat Quast tritt in den Ruhestand)
		- Minden-Lübbecker Kreis-Blatt : Zweites Blatt. 60. Jahrgang. 1915, Nr. 117 vom 21. Mai 1915, S. 3
			(Das neue Königl. Kurtheater in Bad Oeynhausen)
Quellen:
	
		- Stadtverwaltung Bassum | Standesamt, Sterberegister Bassum Nr. 97/1969: Quast, Engelbert Heinrich
Archivgut Digital:
	
		- https://www.archion.de
		
			- Evangelische Kirchengemeinde Unna | Verzeichnis der Getauften. 1866, ohne S., Nr. 228: Quast, Engelbert Heinrich
 [Ursprung: Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen]
 
		- https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de
		
			- Technische Universität Berlin | Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek
 
Weblinks:
	
		- https://www.heimatpflege-petershagen.de/
Bildhinweis:
	
		- Mindener Tageblatt. 1966, Nr. 234 vom 8. Oktober 1966 (Lokales)