| Register |
Scheller, Friedrich Nikolaus Bernhard
* 20. Mai 1852 in Geestendorf
† 29. Mai 1907 in Geestemünde (Bremerhaven)
bestattet 1907 in Wulsdorf (Grabstätte erhalten)
Architekt / Vater: Heinrich Christian Scheller, Zimmermeister / Mutter: Elise Scheller geb. Hasselmeyer / Zimmermann / 1870–1874 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover (mit Unterbrechung), Schüler von Conrad Wilhelm Hase / Architekt und Bauunternehmer in Geestemünde (1880–1898 im Addressbuch der Hansestadt Bremen verzeichnet) / 1894 Gründungsmitglied und Geschäftsführer (bis 1898) der Firma Gemeinnütziger Kreisbauverein Geestemünde GmbH, Unternehmen zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für Arbeiter durch Bau bzw. Erwerb von Häusern innerhalb des Kreises Geestemünde, sowie Betrieb der Volksküche / 1895 Eintragung der Firma Bernhard Scheller in Geestemünde in das Handelsregister / 1. Januar 1898 Übernahme der Firma Bernhard Scheller in Geestemünde durch den Architekten Ludwig Friedrich Detlef August Feldmann, Weiterführung unter der Firmenbezeichnung Bernhard Scheller Nachfolger / Frühjahr 1898 Übersiedlung nach Hannover / 1898–1899 Architekt in Hannover / 28. März 1899 Löschung der Firma Bernhard Scheller Nachfolger in Geestemünde aus dem Handelsregister / 28. März 1899 Eintragung der Firma Bernhard Scheller & Co. in Geestemünde in das Handelsregister, Inhaber: 1.) Bernhard Scheller, Hannover 2.) Architekt Ludwig Friedrich Detlef August Feldmann, Geestemünde 3.) Kaufmann Nicolaus Friedrich Carl Schnepp, Geestemünde / 1899 Übersiedlung nach Geestemünde / 25. Januar 1900 Löschung der Firma Bernhard Scheller & Co. in Geestemünde aus dem Handelsregister / 25. Januar 1900 Eintragung der Firma Bernhard Scheller in Geestemünde in das Handelsregister, alleiniger Inhaber: Bernhard Scheller / 6. Januar 1906 Löschung der Firma Bernhard Scheller in Geestemünde aus dem Handelsregister
Mitgliedschaften: Mitglied im Kreistag und Bürgervorsteherkollegium der Stadt Geestemünde / mehrere Ehrenämter

Werke (soweit bekannt):

Literatur:

Anzeigen | Zeitungsartikel:

Quellen:

Archivgut Digital:

Weblinks:

| nach oben |
Logo W3C HTML 4.01 Strict Logo W3C CSS