Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Schrader, Heinrich Wilhelm Adolf
* 14. Juli 1845 in Plate bei Lüchow
† 28. September 1917 in Heiligenstadt
bestattet am 2. Oktober 1917 in Hannover, Stadtfriedhof Stöcken
Bauingenieur / Vater: Heinrich Schrader, Schmied / Mutter: Anne Dorothee (»Dorette«) Eleonore Schrader geb. Meyer /
Besuch der Privatschule von Georg Wilhelm Auhagen in Hannover (Institut Auhagen) / 1862–1867 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover, Schüler
von Conrad Wilhelm Hase u. a. / 1875 Bauführer-Prüfung in Berlin / Regierungsbauführer in Hannover (1885–1892 im Adressbuch der Stadt Hannover verzeichnet) /
1892 Regierungsbaumeister / Regierungsbaumeister in Hannover (1893–1895 im Adressbuch der Stadt Hannover verzeichnet) / bis 1903 Regierungsbaumeister
in Danzig i. Westpreußen / 1902 Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor / 1903–1904 Vorstand der Eisenbahn-Bauabteilung in Neukirchen / 1904–1905 Vorstand
der Eisenbahn-Bauabteilung in Treysa / 1905–1908 Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor bei der Königlichen Eisenbahndirektion in Kassel / 1908–1911 Vorstand
der Eisenbahn-Bauabteilung in Göttingen / 1911–1915 Vorstand der Eisenbahn-Bauabteilung in Heiligenstadt / 1912 Baurat, mit dem persönlichen Range der
Räte IV. Klasse / 1915 Eintritt in den Ruhestand / 1915–1917 Ruhestand in Heiligenstadt
Mitgliedschaften: ab 1882 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 3833
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 9. Jahrgang. 1875, Nr. 48, S. 240 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 26. Jahrgang. 1892, Nr. 37, S. 224 (Personal-Nachrichten)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 29. 1882, Heft 4, Sp. 469 (Angelegenheiten des Vereins)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 18, S. 181 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 23. Jahrgang. 1903, Nr. 53, S. 326 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 24. Jahrgang. 1904, Nr. 19, S. 117 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 25. Jahrgang. 1905, Nr. 53, S. 329 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 28. Jahrgang. 1908, Nr. 5, S. 33 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 35, S. 213 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 32. Jahrgang. 1912, Nr. 89, S. 577 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 35. Jahrgang. 1915, Nr. 27, S. 174 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 37. Jahrgang. 1917, Nr. 83/84, S. 513 (Amtliche Mitteilungen)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Königl. Baurat a. D. Adolf Schrader † (Todesanzeige der Familie),
in: Hannoverscher Kurier : Morgen-Ausgabe. 64. Jahrgang. 1917, Nr. 33360 vom 30. September 1917, S. 10
Quellen:
- Hessisches Staatsarchiv Marburg | Bestand 605/1, 260–261: Personalakte Adolf Schrader (1875–1917)
- Stadtverwaltung Göttingen | Stadtarchiv: Meldekarte Adolf Schrader
Archivgut Digital:
- https://www.archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Marien Plate bei Lüchow | Verzeichnis der Getauften. 1845, S. 238, Nr. 17: Schrader, Heinrich Wilhelm Adolph
- https://www.ancestry.de/search/
- Archiv der Stadt Heilbad Heiligenstadt | Bestand Standesamt Heiligenstadt, Sterberegister Nr. 144/1917: Schrader, Adolf
→ enthält falsche Angabe zum Geburtsort von Adolf Schrader!