Architekt / Vater: Karl Schröder; Justiz-Amtmann, später Regierungsrat / Mutter: Sophie Schröder geb. Schwabe / ab 1836 Studium der Baukunst an
der Akademie der Bildenden Künste in München / Bauinspektor bei der Anhalt–Berliner Eisenbahn / 1846–1876 Baudirektor in Bremen / 1872 Oberbaurat /
1875 Oberbaudirektor / 1876 Versetzung in den Ruhestand (zur Disposition gestellt) / 1876–1877 Ruhestand in Dresden
Mitgliedschaften: 1851 Gründungsmitglied des Architekten- und Ingenieur-Vereins in Hannover
Alexander Schröder war ein Architekt des Klassizismus, baute später aber auch in Formen des Rundbogenstils und der Neugotik.