Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Schröder, Friedrich Wilhelm
* 8. November 1842 in Sankt Hülfe
† 8. Januar 1925 in Groß Flottbek
Architekt / Vater: Friedrich Heinrich Schröder, Mühlenbesitzer und Landwirt / Mutter: Lucie Friederike Schröder geb. Helmsmüller /
Besuch der Gewerblichen Fortbildungsschule in Hannover (Institut Glackemeyer) / 1866–1871 Studium an der Polytechnischen Schule
in Hannover (mit Unterbrechung), Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Wasser-Baukondukteur / Baumeister bei der Baudeputation
der Hansestadt Hamburg, Sektion für Strom- und Hafenbau / 1892 Wasser-Bauinspektor / 1906 Baurat / 1911 Eintritt in den Ruhestand
Veröffentlichungen von Wilhelm Schröder (soweit bekannt):
- Die Elbdurchstiche bei Hamburg,
in: Centralblatt der Bauverwaltung. 2. Jahrgang. 1882, Nr. 52, S. 477–480
Literatur:
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 4388
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 25. Jahrgang. 1892, Nr. 84, S. 516 (Personal-Nachrichten)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 12. Jahrgang. 1892, Nr. 42, S. 449 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 87, S. 547 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 31. Jahrgang. 1911, Nr. 7, S. 46 (Amtliche Mitteilungen)
Quellen:
- Staatsarchiv Hamburg
- Signatur 321-8_054: Personalakte Baurat Friedrich Wilhelm Schröder (1872–1911/1932)
- Signatur 111-1_63012: Pensionierung Baurat Friedrich Wilhelm Schröder (1910–1912)
Archivgut Digital:
- https://www.archion.de
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mariendrebber | Verzeichnis der Getauften. 1842, S. 203 (421), Nr. 75:
Schröder, Friedrich Wilhelm
- https://www.ancestry.de/search/
- Staatsarchiv Hamburg | Bestand 332-5: Standesamt Altona-Groß Flottbek, Sterberegister Nr. 1/1925: Schröder, Wilhelm Friedrich