Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Taaks, Otto Christian
* 10. September 1849 in Norden
† 28. Februar 1924 in Hannover
bestattet am 3. März 1924 in Hannover, Stadtfriedhof Engesohde
Architekt und Bauingenieur / Vater: Ihno Hermann Cadovius Taaks, Senator / Mutter: Elisabeth Charlotte Taaks geb. Fridag / Besuch des Gymnasiums
Ulricianum in Aurich, Reifezeugnis: Ostern 1869 / Bau-Eleve in Leer und Essen an der Ruhr / 1869–1870 Studium an der Bauakademie in Berlin /
1870–1871 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg als Freiwilliger im Werderschen Korps / 1872–1874 Studium im Bauingenieurwesen, der Architektur
und der Chemie an der Technischen Hochschule in Hannover; Teilnahme an Lehrveranstaltungen von Conrad Wilhelm Hase / 1875 Bauführer-Prüfung /
1875–1880 Referendar in Frankfurt am Main und in Wilhelmshaven / Assistent an der Technischen Hochschule Berlin in Charlottenburg /
1881 Baumeister-Prüfung für das Bauingenieur-Fach / Regierungsbaumeister / 1881–1923 Zivil-Ingenieur in Hannover / 1889 Entlassung aus dem
Staatsdienst auf eigenen Wunsch / 1890–1891 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Hannover / 1906 Baurat / 1914 Doktor der
Ingenieurwissenschaften ehrenhalber (Technische Hochschule Hannover) / 1918 Geheimer Baurat
Mitgliedschaften: ab 1877 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover / ab 1883 Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI),
ab 1893 im Vorstand / Mitglied im Deutschen Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine, ab 1917 zweiter Vorsitzender / Mitglied im
Aufsichtsrat der Woll-Wäscherei und Kämmerei (WW&K) in Döhren bei Hannover, ab 1912 Vorsitzender des Aufsichtsrates
Werke (soweit bekannt):
- 1881–1882 Hannover: Wülfel-Döhrener-Straßenbahn
- Entwurf: Oberingenieur Edmund Heusinger von Waldegg, Hannover
- Ausführung: Fa. Georg von Cölln, Hannover (auf Rechnung der Wollwäscherei und -kämmerei Döhren)
- Bauleitung: Otto Taaks und Ingenieur Möller, Hannover
- Abnahme: 27. März 1882
- 1883 Hannover-Döhren: Wollwäscherei und -kämmerei; erhalten
- 1884–1885 Göttingen: Zuckerfabrik
- Ausführung: Maurermeister Rathkamp, Göttingen
- ab 1888 Göttingen, Brauweg 18: Städtische Brauerei
- 1890/1900 Hannover, Engelbosteler Damm 121: Farben- und Tintenfabrik Günther Wagner (Pelikan-Werke)
- Erweiterungsbauten; nicht erhalten
- 1894 Dassel: Städtisches Wasserwerk
- 1904–1906 Hannover, Podbielskistraße 139/140 (früher: Celler Chaussee 292): Farben- und Tintenfabrik Günther Wagner (Pelikan-Werke); erhalten
- 1904–190X Harburg: Kanalisation
- 1912–1914 Hannover, Podbielskistraße 139/140 (früher: Celler Chaussee 292): Farben- und Tintenfabrik Günther Wagner (Pelikan-Werke); erhalten
- Goslar: Biologische Kläranlage
- Hannover: Garvenswerke
- Bau von industriellen Anschlußbahnen und Kleinbahnen
- Brauereien
- Brücken
- Fabrikbauten, mit Einrichtung der Produktion
- Flußregulierungen
- Planung von Schiffahrtswegen: Staßfurt-Saale, Hunte-Ems-Kanal, Rhein-Nordsee-Kanal
- Schlachthäuser
- Talsperren an der Bober, Oker, Innerste und anderen Flüssen
- Wasserkraftwerke
- Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Kläranalagen in etwa 30 Städten
Veröffentlichungen von Otto Taaks:
- Holländische Schöpfwerke (Vortrag),
in: Zeitschrift des Architekten und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 29. 1883, Heft 5, Sp. 314–317
Literatur:
- Programm des Königlichen Gymnasiums zu Aurich. Ostern 1870. Aurich 1870, S. 33
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 5536
- Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Hannover 1870–1917
- Adreßbuch der Stadt Hannover. Hannover 1924–1943
- Wilhelm, Jan: Die Bautätigkeit des Baugeschäfts Conrad Rathkamp & Söhne in Göttingen. Göttingen 1998
Fachzeitschriften:
- Deutsche Bauzeitung. 9. Jahrgang. 1875, Nr. 42, S. 210 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 15. Jahrgang. 1881, Nr. 49, S. 288 (Personal-Nachrichten)
- Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang. 1919, Nr. 73, S. 434, 436 (Zum 70. Geburtstag von Dr.-Ing. O. Taaks)
- Deutsche Bauzeitung. 58. Jahrgang. 1924, Nr. 25/26, S. 126–127 (Dr. Ing e. h. O. Taaks †)
- Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover. NF Band 23. 1877, Heft 2, Sp. 208 (Angelegenheiten des Vereins)
- Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure. 68. Jahrgang. 1924, Nr. 16, S. 381–382
- Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen. 51. Jahrgang. 1905, S. 354–356
- Centralblatt der Bauverwaltung. 1. Jahrgang. 1881, Nr. 12, S. 101 (Amtliche Mittheilungen)
- Centralblatt der Bauverwaltung. 9. Jahrgang. 1889, Nr. 6, S. 53 (Amtliche Mittheilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 26. Jahrgang. 1906, Nr. 51, S. 319 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 34. Jahrgang. 1914, Nr. 46, S. 340 (Auszeichnung)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 34. Jahrgang. 1914, Nr. 81, S. 569 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 37. Jahrgang. 1917, Nr. 23, S. 150 (Deutscher Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 38. Jahrgang. 1918, Nr. 45, S. 217 (Amtliche Mitteilungen)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 40. Jahrgang. 1920, Nr. 95, S. 600 (Laienmitglieder des Landeswasseramts)
- Zentralblatt der Bauverwaltung. 44. Jahrgang. 1924, Nr. 15, S. 124 (Amtliche Mitteilungen)
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Geheimer Baurat Dr. ing. E. h. Otto Taaks † (Todesanzeige der Familie),
in: Hannoverscher Kurier : Morgen-Ausgabe. 76. Jahrgang. 1924, Nr. 101 vom 29. Februar 1924, S. 14
- Herr Geheimer Baurat Dr. Ing. E. h. Otto Taaks † (Todesanzeige der Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover),
in: Hannoverscher Kurier : Morgen-Ausgabe. 76. Jahrgang. 1924, Nr. 101 vom 29. Februar 1924, S. 14
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Erstes Blatt. 29. Jahrgang. 1882, Nr. 11474 vom 29. März 1882, S. 3
(Local-Nachrichten : Polizeiliche Abnahme der Wülfel-Döhrener-Straßenbahn)
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Erstes Blatt. 32. Jahrgang. 1885, Nr. 13629 vom 15. Oktober 1885, S. 3
(Provinzielle Nachrichten : Göttingen, Zuckerfabrik)
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Zweites Blatt. 41. Jahrgang. 1894, Nr. 18814 vom 17. April 1894, S. 5
(Provinzielle Nachrichten : Dassel, Städtisches Wasserwerk)
- Hannoverscher Courier : Morgen-Ausgabe. Erstes Blatt. 51. Jahrgang. 1904, Nr. 25160 vom 24. August 1904, S. 2
(Provinzielle Nachrichten : Harburg, Kanalisation)
Quellen:
- Niedersächsisches Landesarchiv Aurich | Rep. 171, Nr. 324: Gymnasium Ulricianum in Aurich : Abiturprüfung Ostern 1869
Archivgut Digital:
- https://www.ancestry.de/search/
- Evangelische-reformierte Kirchengemeinde Norden | Verzeichnis der Getauften. 1849, S. 42, Nr. 598: Taaks, Otto Christian
Weblinks:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Christian_Taaks
Bildhinweis:
- Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure. 68. Jahrgang. 1924, Nr. 16, S. 381