Architekt / Vater: Wilhelm Torno, Kaufmann / Besuch der Stadtschule in Kallies / Besuch der Baugewerkschule in Deutsch Krone i. Westpreußen /
1900–1903 Studium an der Technischen Hochschule in Hannover, Schüler von Karl Mohrmann u. a. / 1903 kurzzeitig Mitarbeiter im Architekturbüro
von Julius Fastje in Hannover / 1903–1911 Architekt in Hannover, ab 1. September 1906 in Arbeitsgemeinschaft mit Hofbaurat
→ Wilhelm Mackensen (1869–1955) im Architekturbüro
Mackensen & Torno
Mitgliedschaften: ab 1911 Mitglied der »Bauhütte zum weißen Blatt« in Hannover, ab 1957 »Ehrenmeister« /
Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA)
Fritz Torno baute nicht im neugotischen Stil, stand aber den Zielen der Hannoverschen Schule nahe.