Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902)
Wendelstadt, Konrad Ferdinand
* 9. August 1856 in Sababurg, Kreis Hofgeismar
† 18. November 1909 in Schöneberg bei Berlin
Architekt und Maurermeister / Vater: Friedrich August Ferdinand Wendelstadt; Oberamtmann, Pächter der
Domäne Sababurg / Mutter: Marie Elisabeth Wendelstadt geb. Pfort / 1870–1875 Besuch des Königlichen Gymnasiums (Lyceum Fridericianum) in Kassel,
abgegangen Ostern 1875 aus Sekunda / 1875–1876 Besuch der Höheren Gewerbeschule in Kassel / 1876–1879 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover,
Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / Architekt und Maurermeister in Berlin (1885–1906 im Adressbuch der Stadt Berlin verzeichnet), Inhaber eines
Geschäftes für Bauausführungen / 1900 Eintragung der Firma Ferdinand Wendelstadt, Berlin in das Handelsregister / 1902 Umzug und Verlegung der
Firma nach Schöneberg bei Berlin / 1904 Löschung der Firma Ferdinand Wendelstadt, Schöneberg aus dem Handelsregister / Entmündigung /
Übersiedlung nach Hofgeismar / in den letzten Lebensmonaten wieder wohnhaft in Schöneberg bei Berlin, Fregestraße 24 (alter Wohnsitz)
Werke (soweit bekannt):
- um 1890 Charlottenburg: Villa
- in Zusammenarbeit mit Architekt Gustav Hochgürtel, Steglitz
- 1899–1900 Berlin-Mitte, Friedrichstraße 166: Wohn- und Geschäftshaus; erhalten
- Fassade: Architekt Max Welsch, Berlin
Literatur:
- Königliches Gymnasium zu Cassel, genannt Lyceum Fridericianum. Programm vom Schuljahre 1884|85. Cassel 1885, S. 60
(Alphabetisches Verzeichnis der Schüler)
- Mundhenke, Herbert: Die Matrikel der Höheren Gewerbeschule, der Polytechnischen Schule
und der Technischen Hochschule zu Hannover. Hildesheim 1988–1992 (3 Bände).
Matrikelnummer 6784
Baufachliche Dokumentationen:
- Die Deutsche Villa : Entwürfe und Bauausführungen. Zweite Serie. Berlin [1895]
-Tafel A37: Villa in Charlottenburg. Architekten: F. Wendelstadt, G. Hochgürtel.
Fachzeitschriften:
- Baugewerks-Zeitung. 32. Jahrgang. 1900, S. 1020–1021
Anzeigen | Zeitungsartikel:
- Berliner Börsen-Zeitung : Zweite Beilage. 1900, Nr. 577 vom 28. November 1900, S. 11 (Handels-Register)
- Berliner Börsen-Zeitung : Zweite Beilage. 1908, Nr. 544 vom 19. November 1908, S. 18 (Zwangsversteigerungs-Ergebnisse)
- Berliner Börsen-Zeitung : Erste Beilage. 1909, Nr. 515 vom 3. November 1909, S. 6 (Lokales : Tod im Heißluftbad)
- Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. 1900, Nr. 284 vom 29. November 1900, S. 17 (Handels-Register)
- Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. 1902, Nr. 200 vom 26. August 1902, S. 12 (Handels-Register)
- Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger. 1904, Nr. 18 vom 21. Januar 1904, S. 21 (Handels-Register)
Archivgut Digital:
- https://www.ancestry.de/search/
- Landesarchiv Berlin | Bestand Standesamt Berlin IVa, Eheregister Nr. 1076/1887: Wendelstadt, Conrad Friedrich oo Rudorff, Johanna Pauline Clara
- Landesarchiv Berlin | Bestand Standesamt Schöneberg I, Sterberegister Nr. 1763/1909: Wendelstadt, Konrad Friedrich