| Register |
Winter, Paul Maximilian
* 3. Februar 1855 in Montpellier (Frankreich)
† 12. Januar 1942 in Hamburg-Bergedorf
bestattet am 17. Januar 1942 in Altkloster bei Buxtehude
Architekt / Vater: Johann Heinrich Winter, später Direktor der Papierfabrik in Altkloster / Mutter: Johanne Marie Amalie Winter geb. Pape / Besuch des Lyceums II in Hannover, Reifezeugnis: Ostern 1874 / Bau-Eleve / 1875–1880 Studium an der Polytechnischen Schule in Hannover (ab 1879 Technische Hochschule), Schüler von Conrad Wilhelm Hase u. a. / 1880 Bauführer-Prüfung für das Bauingenieur-Fach / Bauführer in Buxtehude / Bauführer in Borkum / Bauführer in Aurich / Regierungsbauführer in Berlin / 1884 Regierungsbaumeister / Regierungsbaumeister in Oberhausen / Regierungsbaumeister in Oppeln i. Schlesien / Regierungsbaumeister in Nieder-Hermsdorf i. Schlesien / Regierungsbaumeister in Oppeln i. Schlesien / Regierungsbaumeister in Gotha / Regierungsbaumeister in Schmalkalden / Regierungsbaumeister in Groß Lichterfelde / Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor / 1895–1897 Vorstand der Eisenbahn-Betriebsinspektion II in Gleiwitz i. Schlesien / 1897 Entlassung aus dem Staatsdienst auf eigenen Wunsch / 1897–1918 Kaidirektor der Hansestadt Hamburg / 1918 Versetzung in den Ruhestand
Mitgliedschaften: ab 1880 Mitglied im Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover / Mitglied im Alldeutschen Verband, Vorsitzender der Ortsgruppe Hamburg

Veröffentlichungen von Paul Winter (soweit bekannt):

Literatur:

Fachzeitschriften:

Anzeigen | Zeitungsartikel:

Quellen:

Archivgut Digital:

| nach oben |
Logo W3C HTML 4.01 Strict Logo W3C CSS