Sanatorium »Kurhaus«
Literatur:
- Pannwitz, Gotthold: Deutsche Industrie und Technik bei Einrichtung und Betrieb von Krankenhäusern.
Denkschrift für den Deutschen Kongress zur Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit.
3. Auflage. Berlin 1902, S. 15 und S. 113
- Fränkel, Bernhard (Hrsg.): Der Stand der Tuberkulose-Bekämpfung in Deutschland – Denkschrift, dem
Internationalen Tuberkulose-Kongress in Paris 1905 / vorgelegt vom Deutschen Central-Komite zur Errichtung
von Heilstätten für Lungenkranke. Berlin 1905, S. 62, 63 und 66
- Bäder-Almanach. Mitteilungen der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten in Deutschland, Oesterreich,
der Schweiz und den angrenzenden Gebieten für Aerzte und Heilbedürftige. Berlin 1907, S. 487
- Nietner, Johannes: Deutsche Lungenheilstätten in Wort und Bild. Halle/Saale 1913, S. 109
- Reichsverband Deutscher Landesversicherungsanstalten (Hrsg.): Die Heilanstalten der Invalidenversicherung :
Beschreibende und bildliche Darstellung der von den Trägern der Invalidenversicherung benutzten eigenen und
fremden Heilstätten, Bäder und sonstigen Gesundheitseinrichtungen. Kassel 1930, S. 327
- Gemeinderat Sülzhayn (Hrsg.): Der Dorfwirtschaftsplan der Gemeinde Sülzhayn : Ein Plan der Gemeinschaftsarbeit. Ellrich 1951
Fachzeitschriften:
- Junghanns, Lothar: Rehabilitationszentrum Sülzhayn,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen. 9. Jahrgang. 1962, Heft 2, S. 133–142
Zeitungsartikel:
- Sanatorium-Verkauf (7. Dezember),
in: Ellricher Zeitung. 48. Jahrgang. 1927, Nr. 145 vom 08.12.1927
- Ehrung eines Hamburger Senators,
in: Ellricher Zeitung. 49. Jahrgang. 1928, Nr. 46 vom 19.04.1928, S. 3 (Lokales und aus der Heimat)
- Siebenjähriger Junge von einem Heizkörper erschlagen,
in: Allgemeine Zeitung für Nordhausen, sowie die Kreise Grafschaft Hohenstein, Ilfeld, Sangerhausen, Sondershausen und Worbis.
39. Jahrgang. 1930, Nr. 200 vom 27.08.1930, 2. Blatt (Aus der Heimat)
- Siebenjähriger Junge in Kinderheilstätte von Heizkörper erschlagen,
in: Ellricher Zeitung. 51. Jahrgang. 1930, Nr. 99 vom 26.08.1930, S. 4 (Lokales und aus der Heimat)
- Zu dem Unglücksfall in der Hamburgischen Kinderheilstätte,
in: Ellricher Zeitung. 51. Jahrgang. 1930, Nr. 100 vom 28.08.1930, S. 3 (Lokales und aus der Heimat)
- Brief aus Sülzhayn : Volkstrauertag,
in: Ellricher Zeitung. 54. Jahrgang. 1933, Nr. 32 vom 16.03.1933, S. 3 (Lokales und aus der Heimat)
- Tbc-kranke Kinder lernen und erweitern ihr Wissen,
in: Das Volk. 10. Jahrgang. 1955, Nr. 289 vom 10.12.1955, S. 8 (Lokalseite Nordhausen)
- Unterricht am Krankenbett ist nicht gerade alltäglich,
in: Das Volk. 10. Jahrgang. 1955, Nr. 299 vom 22.12.1955, S. 6 (Lokalseite Nordhausen)
- Bei der Schwester Else Lubasch in guter Obhut,
in: Das Volk. 11. Jahrgang. 1956, Nr. 69 vom 21.03.1956, S. 8 (Lokalseite Nordhausen)
- Schulheilstätte Sülzhayn,
in: Das Volk. 13. Jahrgang. 1958, Nr. 9 vom 11.01.1958, S. 8 (Lokalseite Nordhausen)
- Was soll nun aus unserem Jungen werden?,
in: Das Volk. 22. Jahrgang. 1968, Nr. 64 vom 14.03.1968, S. 5 (Lokalseite Nordhausen)
- Hamburg rückt nach Osten : Die Stadt bekommt Grundstücke in der DDR zurück,
in: Hamburger Abendblatt. 43. Jahrgang. 1990, Nr. 229 vom 01.10.1990, S. 9
Zeitzeugenberichte:
- Format: PDF
- Dateigröße: 180 KB
- Dateiname: 08-7_mehlhorn_erinnerungen.pdf
- Format: PDF
- Dateigröße: 657 KB
- Dateiname: 08-7_kullmann_erinnerungen.pdf
Quellen:
- Diakonissen-Mutterhaus »Neuvandsburg« Elbingerode/Harz | Archiv: Akte „Neustadt/Südharz, bis Dezember 1948”
- Kreisarchiv Nordhausen am Harz | Bestand Gewerbe-Finanzamt, Nr. 78: Hamburger Kindertagesstätten, Grundbesitz der
Stadt Hamburg / verwaltet durch Abt. Gesundheitswesen des Rates des Kreises (1977–1989)
- Kreisarchiv Nordhausen am Harz | Bestand Kreistag und Rat des Kreises Nordhausen / Abteilung Volksbildung
- Signatur R 1337: Sonderschulen Bleicherode und Sülzhayn (1952–1956)
- Signatur R 1405: Sonderschule Sülzhayn (1962–1964)
- Kreisarchiv Nordhausen am Harz | Bestand Sülzhayn
- Signatur A 160 (J): Sanatorium Hoffmann & Atmer (1899–1938)
- Signatur A 161 (J): Dr. Steins Neues Sanatorium (1908–1940); enthält:
Bauzeichnungen zu Umbaumaßnahmen an der Hamburgischen Kinderheilstätte im Jahr 1937
- Signatur A 182 (J): Bauregister (1896–1932)
- Signatur A 272 (J): Anfragen von Patienten und private Korrespondenz Sanatorium Kurhaus (1905–1939); übergeben von R. Glaß, Sülzhayn (2013)
- Signatur B 150 (G): Die Sonderschuleinrichtung an der Tbc-Heilstätte (1955),
Das Wesen der Sonderschuleinrichtung für lungen-tbc-kranke Schüler
- Signatur B 151 (G): Die Arbeit einer Sonderschuleinrichtung an der Tbc-Heilstätte (1955),
Arbeitsplan für das Schuljahr 1955/1956
- Signatur B 161 (B): Chronik Sülzhayn - Karteikarten → handschriftlich angelegt von Hans-Günter Rust (1949–2008) aus Sülzhayn
- Privatarchiv R. Glaß, Sülzhayn | Bestand Gast- und Pensionshaus »Zum Sülzetal«
- Nachlaß Gertrud Bernsdorf verw. Diener geb. Tischendorf (1920–2002),
enthält: Wochen-Speisepläne der Hamburgischen Kinderheilstätte in Sülzhayn (1937–1938)
- Staatsarchiv Hamburg
- Signatur 131-13 262: Verpachtung der Hamburger Kinderheilstätte Sülzhayn bei Nordhausen/Thüringen (1945–1949)
- Signatur 132-1 II 1050 U A 19: Erwerb der Kinderheilstätte Holstein in Sülzhayn (1925–1928)
- Signatur 132-5-3 36: Erwerb der Kinderheilstätte Holstein G.m.b.H. Sülzhayn und des Kurhauses daselbst
durch den Hamburgischen Staat (1925–1928)
- Signatur 311-2 IV: Krankenhaus Sülzhayn/Harz
- Signatur 361-2 V_470 k Band 1 U A 5: Kinderheilstätte Holstein in Sülzhayn am Südharz (1922–1936)
- Thüringisches Staatsarchiv Gotha | Regierung zu Erfurt – XVII. D Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten
- Signatur 20722: Privatkrankenanstalt des Kaufmanns Emil Hoffmann in Sülzhayn (1899–1932)
Quellen: