Ein baugeschichtlicher Beitrag über den ehemaligen Kurort Sülzhayn am Harz im 20. Jahrhundert -
unter Berücksichtigung der Biografien von Ärzten, Sanatoriumsbesitzern, Architekten
und anderen Persönlichkeiten.
Stand: 22. Februar 2025
| Inhalt & Hinweise | | | Neue Inhalte | | | Personenregister | | | Impressum | |
![]() Einleitung |
![]() Sanatorium »Erholung« |
![]() Sanatorium »Glück auf« |
![]() Sanatorium »Hohenstein« |
![]() Sanatorium »Hohentanneck« |
![]() Knappschafts- Heilstätte |
![]() Kapelle der Knappschafts-Heilstätte |
![]() Dr. Kremsers Sanatorium |
![]() Sanatorium »Kurhaus« |
![]() Sanatorium »Sonnenfels« |
![]() Dr. Steins Neues Sanatorium |
![]() Sanatorium »Otto Stubbe« |
![]() Sanatorium »Waldhaus« |
![]() Sanatorium »Waldpark« |
![]() Villa Runge | Sanatorium »Rodehorst« |
![]() Kurheime |
![]() Schule |
![]() Denkmäler |
![]() Infrastrukturverzeichnis der Gemeinde Sülzhayn |
![]() Downloads |
| Bauprinzipien | | | Kur-Prominenz | |
Allgemeines
Geplanter Inhalt und zeitlicher Umfang
Hinweise
Impressum
Reinhard Glaß
Sülzhayn
Am Mittelberg 8
99755 Ellrich
Fax: +49 (0) 3222 3756844
E-Mail: rh_glass@t-online.de
https://glass-portal.hier-im-netz.de